Meinungsfreiheit ist weit mehr als das Recht zur freien politischen Meinungsäußerung. Sie beginnt bereits im privaten Kontext. Aber wie gehen wir mit unterschiedlichen Auffassungen zu dem, was erlaubt ist, um? Meinungsfreiheit erfordert Toleranz, aber auch die Orientierung an gesellschaftlichen Werten und die Einhaltung demokratischer Gesetze. Das Gleichgewicht all dieser Faktoren wird auch in unserem Alltag immer wieder neu auf die Probe gestellt.
11. September | 18:15 | ARD alpha | RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Gelten Grundrechte nur für Schlanke? |
14. September | 19:30 | ARD alpha | RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Mobbing - der alltägliche Hass |
16. September | 08:00 | ARD alpha | RESPEKT kompakt Hass im Netz: Schutzlos gegen digitale Gewalt? |
16. September | 23:10 | ARD alpha | RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Mobbing - der alltägliche Hass |
18. September | 18:15 | ARD alpha | RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Mobbing - der alltägliche Hass |