08:00 - 08:15
ARD alpha

    RESPEKT kompakt

    Gesellschaftsmagazin • D 2022 • 15 Minuten • FSK 12
    powered by werstreamt.es

    Recht auf Wasser

    Hahn auf und wir haben Wasser. So viel wir nur wollen, in bester Qualität. Dafür sorgen Gesetze, ein hochentwickeltes Versorgungsnetz und strenge Kontrollen. Das Menschenrecht auf Wasser ist - zumindest in Deutschland - perfekt verwirklicht. So schien es jedenfalls lange. Nach mehreren Dürre-Sommern zeigt sich aber, dass die Trinkwasserversorgung auch hier gefährdet ist. Von der Klimakrise, aber auch von Industrieproduktion und Landwirtschaft, die einerseits zu viel Wasser brauchen und andererseits zu viele Schadstoffe ins Wasser abgeben. Ist unser Menschenrecht auf Wasser bedroht? Das will RESPEKT-Moderator Rainer Maria Jilg herausfinden. Dazu besucht er die Landwirtin Lena Zimmermann. Wie ist ihr schwäbischer Hof durch die letzten regenarmen Sommer gekommen? Wie stellt sie sich auf künftige Dürreperioden ein und wie sieht sie die Rolle der Landwirtschaft in der Klimakrise? Professor Matthias Garschagen erforscht den Zusammenhang von Wasserversorgung und ökologischen Veränderungen an der LMU München. Von ihm erfährt Rainer Maria Jilg, wie kritisch die Situation beim Wasser schon ist. Denn der Wasserhaushalt kann sich abhängig vom Klima sehr schnell verändern. Selbst in Deutschland, warnt Matthias Garschagen, drohen damit Kipppunkte, an denen die Wasserversorgung unumkehrbar Schaden nimmt. Ohne wirksame Klimapolitik leidet auch das Menschenrecht auf Wasser. Für Menschen, deren Recht auf Wasser schon heute verletzt wird, kämpft Viva con Agua. Der RESPEKT-Moderator trifft die Aktivisten, die unter dem Motto: "Wasser für alle, alle für Wasser" weltweit Projekte unterstützen. Dabei lernt Rainer Maria Jilg, dass es sehr einfach sein kann, etwas für Menschenrechte zu tun. So einfach wie Wasser trinken. © Bayerischer Rundfunk 2022

    Moderation:
    Rainer Maria Jilg

    Weitere Sendungen

    07. Oktober11:45ARD alpha RESPEKT kompakt Bildung - wie kann sie gerechter werden?
    07. Oktober23:10ARD alpha RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Stadt - Land - abgehängt?
    08. Oktober11:45ARD alpha RESPEKT kompakt Populismus - Gefahr für die Demokratie?
    08. Oktober16:30ARD alpha RESPEKT kompakt Bildung - wie kann sie gerechter werden?
    09. Oktober11:45ARD alpha RESPEKT kompakt Ausstieg rechts. Oder: Einmal Nazi, immer Nazi?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    RESPEKT kompakt
      Folgesendung: 08:15 / ARD alpha

      Arbeit am Theater

      Wer bin ich und wer könnte ich sein?
      15 Minuten
      zur Folgesendung