19:40 - 20:00
3sat

    Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

    Dokuserie • D 2014 • 20 Minuten

    Staffel 1, Folge 413, Sardinien (Italien) - Die Geheimnisse der Nuraghen und des Cantu a Tenore -

    Über 7000 Rundtürme aus tonnenschweren Steinbrocken sind über ganz Sardinien verstreut. Oft sind nur noch die Stümpfe dieser megalithischen Bauten vorhanden, die "Nuraghi" genannt werden. Die ersten wurden um 1400 vor Christus erbaut. Zwischen die riesigen Blöcke wurden kleine Steine gesteckt, das machte die Steintürme einsturzsicher. Sie gaben einer der größten frühgeschichtlichen Inselkulturen des Mittelmeers ihren Namen: "Nuraghenkultur". Die alten Sarden haben keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen. Ungeklärt ist, ob sie überhaupt eine Schrift benutzten. So bleibt vieles im Dunkeln. Auch was es mit den gewaltigen Turmbauten auf sich hat. Die meisten der Nuraghi finden sich im Inselinnern. Dort besetzen sie in strategisch günstiger Lage die Spitzen von Hügeln, oft sind mehrere in Sichtweite aufgereiht. So spricht vieles dafür, dass sie vor allem der Verteidigung dienten, Schutz boten vor Seeräubern und anderen Eindringlingen, vor Schafdieben und missgünstigen sardischen Nachbarn. Einige, wie auch der zum UNESCO-Welterbe erklärte Komplex Su Nuraxi, bildeten dorfartige Siedlungen. Neben der Burg befanden sich etwa 150 auf Steinfundamenten errichtete Hütten. Von der Religiosität der Nuragher erzählen Wasserheiligtümer wie das von Santa Cristina. Eine präzise ausgeführte Treppe führt unter die Erde in einen ebenso perfekt gearbeiteten Brunnenraum. Beeindruckend ist auch die Deckenkonstruktion in Form einer umgekehrten Treppe. Dort wurden wohl Reinigungs- und Fruchtbarkeitsrituale veranstaltet. Wie Grabungen der Archäologen nahelegen, wurden dabei auch Bronzestatuetten als Votivgaben geopfert, um die Gunst der Götter zu gewinnen. Mit ihren Werken behandelten die nuraghischen Modelleure Themen des Alltagslebens und des Kultes. Auch waren die Bronzetten damals begehrte Handelsobjekte, wie Grabfunde in Ägypten und Etrurien zeigen. Jahrtausende später haben die langgliedrigen Figurinen Künstler der Moderne wie Alberto Giacometti inspiriert.

    Regie:
    Willy Meyer
    Schauspieler:
    Dieter Moor (Himself - Presenter)

    Weitere Sendungen

    10. August09:55HR Palast der katalanischen Musik - Barcelona, Spanien (Staffel: 1 | Folge: 365) Ein Traum, in dem Musik zu sehen ist
    10. August19:403sat Schätze der Welt - Erbe der Menschheit (Staffel: 1 | Folge: 194) Maritime Greenwich, Großbritannien - Das Herz der Seefahrt
    11. August05:35HR Palast der katalanischen Musik - Barcelona, Spanien (Staffel: 1 | Folge: 365) Ein Traum, in dem Musik zu sehen ist
    24. August02:40tagesschau24 Das Tal der Loire (Staffel: 1 | Folge: 252) Frankreich

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Folgesendung: 20:00 / 3sat

    Tagesschau

    15 Minuten
    zur Folgesendung