Mit Einführung der Beachtung antiseptischer Regeln durch Ignaz Philipp Semmelweis und Joseph Lister beginnt in der Medizingeschichte der zunächst erfolgreiche Kampf gegen Infektionen; besiegt sind sie auch heute noch nicht. In Deutschland infizieren sich pro Jahr 500.000 Menschen mit multiresistenten Bakterien. 1882 kann Robert Koch den Erreger der Tuberkulose isolieren. 1944 wird das erste Antibiotikum gegen die Tuberkulose entdeckt.
Sender | Sendung | Datum | Sendezeit |
---|---|---|---|
![]() | Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen ( Staffel: 1 | Folge: 2 ) Entdeckung der Bakterien - Tetanus und Tuberkulose | Mittwoch, 20.08.2025 | 13:30 bis 14:00 |
20. August | 13:30 | ARD alpha | Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 2) Entdeckung der Bakterien - Tetanus und Tuberkulose |
18. August | 19:30 | ARD alpha | Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 1) Das große Sterben - Pest, Typhus und Cholera |
19. August | 13:30 | ARD alpha | Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 1) Das große Sterben - Pest, Typhus und Cholera |
20. August | 13:30 | ARD alpha | Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 2) Entdeckung der Bakterien - Tetanus und Tuberkulose |
20. August | 19:30 | ARD alpha | Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 3) Geißeln der Tropen - Malaria, Gelbfieber und Dengue |