13:30 - 14:00
ARD alpha

    Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen

    Dokureihe • D 2010 • 30 Minuten

    Staffel 1, Folge 5, Vergiftete Pfeile Amors - Aids und Syphilis

    Die "Vergifteten Pfeile Amors", wie Geschlechtskrankheiten auch genannt werden, treffen den Menschen an seiner schwächsten Stelle. Liebe, Lust und Leidenschaft werden zu todbringenden Versuchungen. Die Infizierten kämpfen nicht nur mit der Krankheit, sondern auch mit der moralischen Stigmatisierung und der gesellschaftlichen Ausgrenzung, welche diese oft mit sich bringt. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts tritt plötzlich eine "neue" Seuche auf, die in antiken Texten nicht erwähnt war: die Syphilis. In Deutschland lange Zeit als "Franzosenkrankheit" bezeichnet, breitet sie sich schnell in allen Bevölkerungsschichten aus. Trotz ihres schweren Verlaufs und der großen Ansteckungsgefahr übt die Syphilis eine schauerliche Faszination auf die Menschen aus und wird oft mit Genialität in Verbindung gebracht. Mit unkonventionellen Heilmethoden versuchen die Ärzte, der Krankheit Herr zu werden. Doch erst nach der Entdeckung des Erregers werden mit Salvarsan und später Penicillin wirksame Gegenmittel entwickelt. Heute erkranken wieder mehr Menschen an der Syphilis, vor allem im Zusammenhang mit der modernen "Lustseuche" Aids. Diese Immunschwächekrankheit tritt Ende der 1970er Jahre in Erscheinung, als die Infektionskrankheiten als nahezu besiegt gelten. Schnell wird die Krankheit den Homosexuellen zugeschrieben, die in der Folge gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung zu kämpfen haben. Doch auch Heterosexuelle sind zunehmend von der Krankheit betroffen und sorgen für eine weltweite Verbreitung der Krankheit. Das Immunsystem der Infizierten wird durch das Virus fast vollständig außer Gefecht gesetzt, so dass der Körper auch mit harmlosen Erkrankungen nicht mehr fertig werden kann. Trotz der Entdeckung des HI-Virus Anfang der 80er Jahre ist bis heute weder eine Impfung noch eine Heilung von Aids möglich. Durch eine Kombinationstherapie kann HIVInfizierten heute immerhin ein weitgehend normales Leben ermöglicht werden und die Sterberate ist erheblich gesunken.

    Regie:
    Simone Golgojan, Jörg Richter
    Schauspieler:
    Hans-Peter Bögel (Sprecher)

    Weitere Sendungen

    18. August19:30ARD alpha Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 1) Das große Sterben - Pest, Typhus und Cholera
    19. August13:30ARD alpha Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 1) Das große Sterben - Pest, Typhus und Cholera
    19. August19:30ARD alpha Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 2) Entdeckung der Bakterien - Tetanus und Tuberkulose
    20. August13:30ARD alpha Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 2) Entdeckung der Bakterien - Tetanus und Tuberkulose
    20. August19:30ARD alpha Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen (Staffel: 1 | Folge: 3) Geißeln der Tropen - Malaria, Gelbfieber und Dengue

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen
      Folgesendung: 14:00 / ARD alpha

      Prisma

      15 Minuten
      zur Folgesendung