Schwärme finden Lösungen für Probleme, zu denen ein einzelnes Tier oder ein Mensch nicht in der Lage ist. Treffen Schwärme also die klügeren Entscheidungen? Und sind die immer schlau? Schwärme faszinieren. Ihre Bühne sind Himmel, Erde und das Wasser. Manche bringen uns zum Staunen. Andere zum Schaudern. Wissenschaftler und Buchautoren bescheinigen Schwärmen eine Intelligenz, die weit über die des Individuums hinausgeht. Der Schwarm findet deutlich effizientere und klügere Lösungen. Macht ihn das gefährlich? Viele Vogelschwärme erzeugen Muster, die sich im Sekundentakt neu erfinden. Strandläufer und Stare tanzen nach geheimnisvollen und uralten Choreografien in riesigen Schwärmen über unseren Köpfen. Spektakuläre Formationsflüge bringen Laien und Forscher gleichermaßen zum Staunen. Im vergangenen Jahrhundert glaubten Verhaltensbiologen noch, Telepathie mache diesen Gleichklang der Bewegungen im Starenschwarm möglich. Erst in den vergangenen zwölf Jahren konnten Schwarmintelligenz-Forscher mithilfe von Physikern und Biologen wichtige Mechanismen bei Formationsflügen entschlüsseln. Prof. Charlotte Hemelrijk von der Universität Groningen liefert verblüffende Einblicke in "das sich selbst organisierende System" Starenschwarm. Die Forscherin zeigt auf, wie die kommunikativen Vögel sich mittels Körpersprache untereinander anziehen, ihre Bewegungen aneinander ausrichten und koordinieren, um bei Geschwindigkeiten von bis zu 25 Metern pro Sekunde Kollisionen zu vermeiden. Ameisen sind soziale Insekten, die im Schwarm zu unglaublichen Leistungen fähig sind. Als Volk leben sie in einem gut organisierten Staat und treffen wichtige Entscheidungen durch demokratische Abstimmungen zum Wohle aller. In ihren großen Kolonien gibt es Generalisten und Spezialisten, die sich organisieren und anfallende Arbeiten durchführen. Ganz ohne eine zentrale Instanz, die die unterschiedlichen Aufgaben verteilt und Befehle gibt. Prof.
Sender | Sendung | Datum | Sendezeit |
---|---|---|---|
![]() | Schlaue Schwärme ( Staffel: 1 | Folge: 1 ) Geheimnisvolle Sprachen | Samstag, 31.05.2025 | 00:10 bis 01:00 |
31. Mai | 00:10 | History Channel | Schlaue Schwärme (Staffel: 1 | Folge: 1) Geheimnisvolle Sprachen |
18. Mai | 10:40 | ZDFneo | Ungelöste Fälle der Archäologie (Staffel: 1 | Folge: 2) Brisante Funde |
18. Mai | 11:10 | Sky Nature | Feuer und Eis Expedition zum Mount St. Helens |
18. Mai | 11:25 | ZDFneo | Ungelöste Fälle der Archäologie (Staffel: 2 | Folge: 3) Geheimnisvolle Botschaften |
18. Mai | 12:10 | ZDFneo | Ungelöste Fälle der Archäologie (Staffel: 3 | Folge: 5) Mumien |
18. Mai | 13:40 | ZDFneo | Die Vermessung der Erde (Staffel: 1 | Folge: 1) Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS |