Die Elefanten haben Einzelunterricht, eine dufte Nummer gibt es für die Löwen, die Gruppe Lachender Hans macht ihrem Namen alle Ehre, ein Zwergrind bekommt eine Maniküre am Horn und bei den Roten Pandas könnte es bald Nachwuchs geben: spannende Geschichten aus dem Erlebniszoo Hannover. Medizinisches Training bei den Elefanten Wie jeden Tag absolvieren die grauen Riesen ihre Übungen. Diesmal sind Califa und Jenny dran. Damit sie sich konzentrieren können, gibt es Einzelunterricht. Doch Jenny scheint der Schalk im Nacken zu sitzen, sie macht nur das, worauf sie selbst Lust hat. Tierpfleger Chris bleibt geduldig mit ihr, und so langsam ist die Elefanten-Dame wieder voll bei der Sache. Califa übt derweil für eine Rüsselprobe, dabei muss sie Wasser in eine Tüte pusten. Ob ihr das gelingt? Mit regelmäßigem Training werden die Tiere darauf vorbereitet, bei tierärztlichen Behandlungen bereitwillig mitzumachen. Außerdem ermöglicht es eine frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Problemen. Aromatüten für die Berberlöwen - eine dufte Nummer Tierpflegerin Nadja und ihr Kollege Marcel überraschen Zarah und Basu mit Esel- und Antilopenkot in Tüten. Ein tierischer Nasenkitzel für die Raubkatzen, in dem sie sich obendrein gern wälzen. Je animalischer es duftet, desto besser. Löwen überdecken mit Fremdgerüchen ihren Eigengeruch zur Tarnung für die Jagd. Zarah wittert sofort den strengen Duft und stürzt sich angriffslustig auf die Tüten. Doch wie wird Basu reagieren? Nachwuchs beim Lachenden Hans - die Jungvögel werden beringt Vor ein paar Wochen sind bei den Jägerliesten, auch Lachender Hans genannt, zwei Küken geschlüpft. Nun sollen die Kleinen ihren Personalausweis erhalten, einen Ring mit persönlicher Nummer. Doch dazu müssen sie erst einmal eingefangen werden. Tierpfleger Yule Müller geht beim Fang der australischen Vögel sehr behutsam vor.





