21:00 - 21:35
ARD alpha

    Sex and the Scientists: Wie wir künftig Kinder kriegen

    Dokureihe • D 2025 • 35 Minuten

    Staffel 1, Folge 1, Eine Maus mit zwei Vätern

    Der Traum von Kindern und Familie könnte sehr bald auch für jene greifbar werden, die bislang dabei außen vor bleiben mussten. Weil wir immer mehr über die Entstehung des Lebens wissen, sind revolutionäre neue Techniken möglich. Diese neue Techniken könnten in absehbarer Zukunft die Fortpflanzung vom Sex trennen, das Heranwachsen von Kindern vom Mutterleib, die Familie von der Vorstellung von Vater, Mutter, Kind. Vielleicht könnten sie eines Tages sogar Formen von Leben schaffen, wie sie die Evolution auf der Erde nicht hervorgebracht hat. Ist das der Beginn einer dystopischen Zukunft - oder eher das Ende überkommener Vorstellungen von Geschlechterrollen, Familie und der ewigen Benachteiligung der Frau?

    Weitere Sendungen

    16. September21:35ARD alpha Sex and the Scientists: Wie wir künftig Kinder kriegen (Staffel: 1 | Folge: 2) Videocall mit Embryo

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Sex and the Scientists: Wie wir künftig Kinder kriegen
      Folgesendung: 21:35 / ARD alpha

      Sex and the Scientists: Wie wir künftig Kinder kriegen

      Videocall mit Embryo
      40 Minuten • Staffel 1 • Folge 2
      zur Folgesendung