Das Knochen
Die alte Römerstadt Trier ist heute, 2000 Jahre später, ein Zentrum der Altertumsforschung in Deutschland. Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen haben sich im Projekt Transmare zusammengetan, um mit modernsten Methoden zu erkunden, wie sich der Seehandel und die Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt hat. Welche Handelsrouten führten einst durchs Mittelmeer, wie schnell und seegängig waren die Schiffe und welchen Einfluss hatte der freie Seehandel in der Römerzeit auf die wirtschaftliche Bedeutung des Römischen Reiches? Von der Antike bis zur Renaissance wird das Wissen der Seefahrer untersucht - mit Hilfe der Kunst, der Mathematik, der Technik und 3-D-Compueranimationen. SMS - Schwanke meets Science - zeigt, wie heute, mit modernsten Möglichkeiten, viele neue Erkenntnisse über die Römerzeit gewonnen werden.
Wiederholungen
29. August | 16:30 | ARD alpha |
SMS - Schwanke meets Science
Das Knochen |
Weitere Sendungen
11. August | 11:45 | ARD alpha |
SMS - Schwanke meets Science
Mit Mathe Tore schießen |
12. August | 11:45 | ARD alpha |
SMS - Schwanke meets Science
Mathematik in der Medizin |
12. August | 16:30 | ARD alpha |
SMS - Schwanke meets Science
Mit Mathe Tore schießen |
13. August | 11:45 | ARD alpha |
SMS - Schwanke meets Science
Mathematik - das Fernrohr in die Zukunft |
14. August | 11:45 | ARD alpha |
SMS - Schwanke meets Science
Das große Politik-Einmaleins |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
SMS - Schwanke meets Science