Um zu erforschen, was mit dem menschlichen Körper in der Schwerelosigkeit so alles passiert, lässt der Sportwissenschaftler Dr. Edwin Mulder, Projektleiter der Langzeit-Bettruhe-Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Probanden schlafen: 60 Tage lang nicht mehr aufstehen - nur das Bett hüten. Knochen- und Muskelschwund, Kreislaufprobleme oder Augenleiden werden so genauestens unter die Lupe genommen. "SMS - Schwanke meets Science" ist ein neues, innovatives Wissensformat für ARD-alpha. Der Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke macht Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu begibt er sich in jeder Staffel an einen anderen Forschungsort in der Republik. Dort trifft er auf Menschen, die die Wissenschaft mit ihrer Arbeit, ihrer Leidenschaft und ihren Visionen voranbringen. Von Montag bis Freitag vermitteln fünf Folgen mit unterschiedlichen Blickwinkeln ein kurzweiliges 360-Grad-Porträt eines spannenden Wissenschaftsstandortes.
18. August | 11:45 | ARD alpha | SMS - Schwanke meets Science Der Bodensee - und die neue Sauberkeit |
18. August | 17:15 | ARD alpha | SMS - Schwanke meets Science Ist Glück berechenbar? |
19. August | 11:45 | ARD alpha | SMS - Schwanke meets Science Der Bodensee - und die Aldebaran |
20. August | 11:45 | ARD alpha | SMS - Schwanke meets Science Der Bodensee - und die Fischerei |
21. August | 11:45 | ARD alpha | SMS - Schwanke meets Science Der Bodensee - und das Plastik |