Graphen ist 200-mal stärker als Stahl und gleichzeitig um ein Vielfaches leichter. Bei dem Stoff handelt es sich um eine Abwandlung von Graphit, der sich durch seine stabile Wabenstruktur der Kohlenstoffatome auszeichnet und beispielsweise bei der Herstellung sensibler Messsensoren zum Einsatz kommt. So können Graphen-Chips unter anderem Chemikalien in der Luft aufspüren oder gefährliche Krankheitserreger im Blut nachweisen. Aber wie wird Graphen eigentlich gewonnen? Welche physikalischen Eigenschaften machen das bislang kaum erforschte Material so besonders? Außerdem im Fokus: Das kleinste Auto der Welt besticht durch seine Schlichtheit und recyclebare Verpackungen schonen die Umwelt.
04. Oktober | 05:50 | Discovery Channel | So wird's gemacht! (Staffel: 29 | Folge: 8) Flying Water Bikes, Throttle Position Sensors, Cinnamon Cordial, and Rasps |
06. Oktober | 05:55 | Discovery Channel | So wird's gemacht! (Staffel: 17 | Folge: 21) Tapioca Pudding, Snow Ploughs, Paddle Boats, Fibre Cement Siding |
06. Oktober | 13:15 | Discovery Channel | So wird's gemacht! (Staffel: 21 | Folge: 13) Car Tires, Silk, Art Conservation, Scuba Tanks |
06. Oktober | 13:35 | Discovery Channel | So wird's gemacht! (Staffel: 22 | Folge: 1) Electric Stand-Up Vehicles, Frozen Fruit, Beer Coasters, Forged Door Handles |
06. Oktober | 14:00 | Discovery Channel | So wird's gemacht! (Staffel: 22 | Folge: 2) Rock Crushers, Fabric Lampshades, Cake Sprinkles, Steam Irons |