15:15 - 15:45
SRF info

    SRFglobal

    Auslandsmagazin • CH 2025 • 30 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Monarchie zwischen Diktatur und Populismus

    Die Monarchie gehört zu den ältesten Staatsformen der Welt, und sie zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig. Nach Jahrhunderten mit Aufklärung und Revolutionen, der Demokratie und des Totalitarismus erfreuen sich viele Monarchen grosser Beliebtheit. "SRFglobal" geht in London und in Vaduz der Frage nach, wie die Herrschaft von Kaisern und Königen, von Fürsten und Emiren entstanden ist - und was sie heutzutage ausmacht: vom Vereinigten Königreich über Liechtenstein, Eswatini und Saudi-Arabien bis nach Thailand. "SRFglobal" interviewt Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, einen der reichsten Monarchen der Welt. Er spricht über die Beziehung der Monarchen untereinander, erklärt, wie in Liechtenstein Monarchie und direkte Demokratie zusammenspielen - und stellt sich Fragen zur Legitimität der Monarchie im 21. Jahrhundert. Warum ist der Monarch in vielen parlamentarischen Monarchien deutlich beliebter als die Regierungschefin, der Regierungschef? Ist die Monarchie ein Gegenmodell zum Populismus? Wie gefährlich für die Monarchie sind Skandale wie jener um Andrew Mountbatten-Windsor im Vereinigten Königreich?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    SRFglobal
      Folgesendung: 15:45 / SRF info

      Kulturplatz

      Der Zürcher Drohnenkünstler in der Tech-Elite | Folge 2
      30 Minuten
      zur Folgesendung