13:10 - 14:00
Arte

    Stadt Land Kunst

    Kunstmagazin • F 2024 • 50 Minuten

    Fanny Mendelssohns Berlin / Chicago / Island

    (1): Berlin: Fanny Mendelssohn, die vergessene Romantikerin Fanny Mendelssohn, Komponistin der Romantik, Tochter aus dem wohlhabenden Berliner Bürgertum und Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy, stand zeitlebens im Schatten ihres berühmten Bruders, mit dem sie ein inniges, aber auch schwieriges Verhältnis verband. Während Felix in die Welt zog und auf internationalen Bühnen glänzte, war Fanny ein Dasein als Ehefrau und Mutter beschieden. Dabei verfügte sie über außergewöhnliches Talent und schrieb mehr als 460 Partituren, von denen manche heute den Namen ihres Bruders tragen. (2): Chicago: Wiege der House Music Für viele Amerikaner ist Chicago die amerikanische Stadt schlechthin. Die Metropole am Michigansee steht für die glorreiche Industriegeschichte der USA und spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung typisch US-amerikanischer Musikstile. Hier schlägt der Puls eines ganzen Landes. Anfang der 1980er Jahre wurde in den heruntergekommenen Lagerhäusern der schwarzen Vorstädte ein neues Genre geboren: die House-Musik. Eine elektronische Tanzmusik, die als identitäre Ausdrucksform einer Minorität zunächst in Underground-Clubs gespielt wurde und sich innerhalb weniger Jahre zu einem weltweiten Kulturphänomen entwickelte. (3): Frankreich: Henris Ofentomaten mit Pimentos Henri lebt in Armendarits am Fuße der Berge des französischen Baskenlandes. Der Koch hat Glück, denn sein Nachbar ist Gemüsegärtner. Und so wandern bei Henri frisch geerntete Tomaten in den Ofen. Hinzu kommen ebenso frische milde Pimentos, die Henri zunächst mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbrät. Hartgekochte Eier, Zwiebeln, Knoblauch und gegrillter Schinken runden das Ganze ab. Nach zehn Minuten im Ofen ist die leckere Mahlzeit fertig. (4): Island: Invasion der Barbaresken Während jahrhundertelang ein Konflikt nach dem anderen das europäische Festland erschütterte, blieb Island im hohen Norden lange verschont und hatte einzig mit Wind und Wetter zu kämpfen.

    Regie:
    Fabrice Michelin
    Moderation:
    Linda Lorin

    Wiederholungen

    23. Juli08:05Arte Stadt Land Kunst Fanny Mendelssohns Berlin / Chicago / Island

    Weitere Sendungen

    04. Juli08:05Arte Stadt Land Kunst Irma Sterns Kapstadt / Schweden / Paris
    04. Juli12:30Arte Stadt Land Kunst Faïza Guènes in Frankreich / Portugal / Deutschland
    04. Juli13:15Arte Stadt Land Kunst Alex Petricean in Rumänien / Tahiti / New York
    05. Juli09:00Arte Stadt Land Kunst Spezial Norwegen
    05. Juli09:40Arte Stadt Land Kunst Spezial Marokko

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Stadt Land Kunst
    Folgesendung: 14:00 / Arte

    Der Boss hat sich was ausgedacht

    100 Minuten
    zur Folgesendung