23:50 - 01:00
SRF 1

    Sternstunde Philosophie

    Gesprächsreihe • CH 2025 • 70 Minuten

    Globale Unordnung - Krisen ohne Ende

    Im Osten Europas tobt seit dreieinhalb Jahren ein Krieg. Oder seit 2014. Oder gar nicht, denn Russland spricht bekanntlich von einer "Spezialoperation". Gaza ist ein Trümmerfeld, die Bevölkerung stirbt oder verhungert, das Wort Genozid ist allenthalben zu hören. Und über all die Konflikte im globalen Süden wird kaum mehr berichtet. Selbst die Schweiz, die sich einst erfolgreich aus allem raushielt, ist nun von Donald Trumps wankelmütiger Zollpolitik betroffen. Wo man auch hinschaut: Nationalismus, Populismus und Autoritarismus sind auf dem Vormarsch. Was geschieht hier eigentlich gerade? Und wie kam es zu dieser umgreifenden Destabilisierung? Bringen mehr Waffen weniger Krieg? Oder mehr? Und was, wenn Russland gewinnt? Auf der Suche nach Antworten auf all diese komplexen Fragen spricht Olivia Röllin mit dem deutschen Politikwissenschaftler und Experten für internationale Politik Carlo Masala und der Schweizer UN-Botschafterin in New York Pascale Baeriswyl.

    Moderation:
    Olivia Röllin
    Gäste:
    Pascale Baeriswyl, Carlo Masala

    Wiederholungen

    30. August08:25SRF info Sternstunde Philosophie Globale Unordnung - Krisen ohne Ende

    Weitere Sendungen

    19. August11:55SRF info Sternstunde Philosophie Die Macht der Gefühle - Von Angst bis Zorn
    20. August05:35SRF 1 Sternstunde Philosophie Die Macht der Gefühle - Von Angst bis Zorn
    21. August23:55SRF 1 Sternstunde Philosophie Die Macht der Gefühle - Von Angst bis Zorn
    23. August08:30SRF info Sternstunde Philosophie Die Macht der Gefühle - Von Angst bis Zorn
    24. August09:053sat Sternstunde Philosophie Rache - Der Ursprung der Moral?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Sternstunde Philosophie
    Folgesendung: 01:00 / SRF 1

    Klangholz für die perfekte Violine - Gaspars abenteuerliche Suche

    85 Minuten
    zur Folgesendung