Zeit seines Lebens setzte sich der Chemiker Albert Hofmann dafür ein, dass das von ihm entdeckte LSD zu Forschungszwecken eingesetzt werden darf. In einigen Ländern ist dies inzwischen möglich, die unbeaufsichtigte Einnahme der halluzinogenen Droge bleibt jedoch verboten. Der Zürcher Psychiater und Neurowissenschaftler Franz Vollenweider arbeitet beispielsweise mit Psilocybin, dem natürlichen Wirkstoff, der in LSD enthalten ist. Wem die entsprechende Dosis verabreicht werde, erlebe keinen Horrortrip, sondern eine "positiv erlebte ozeanische Ich-Entgrenzung". Zusammen mit dem Zen-Meister Vanja Palmers hat Vollenweider ein Doppelblind-Experiment entwickelt und an erfahrenen Meditierenden ausprobiert. Die niederländische Filmemacherin Maartje Nevejan hat die Gruppe im Felsentor auf der Rigi begleitet und die beiden ungleichen Initianten des Pilztrips porträtiert. Ein hypnotisierendes filmisches Zeugnis einer inneren Reise, die zeigt, dass magische Pilze unsere geistige und spirituelle Gesundheit sowie den Umgang mit unserer Umwelt stärken können. Ein Film von Maartje Nevejan Wiederholung vom 19.02.2023
25. Mai | 10:00 | SRF 1 | Sternstunde Religion Lust oder Last? - Die sieben Todsünden heute |
27. Mai | 11:00 | SRF info | Sternstunde Religion Lust oder Last? - Die sieben Todsünden heute |
29. Mai | 10:00 | SRF 1 | Sternstunde Religion Kinder des Friedens |
31. Mai | 07:45 | SRF info | Sternstunde Religion Lust oder Last? - Die sieben Todsünden heute |
01. Juni | 10:00 | SRF 1 | Sternstunde Religion Trans und religiös |