16:00 - 16:30
ARD alpha

    Strahlende Zukunft: Atomkraft im Aufwind?

    Gesellschaftsmagazin • A 2024 • 30 Minuten

    Die Schweiz hat 2017 entschieden, keine neuen Atomkraftwerke mehr zu bauen. Jetzt will die Regierung den Beschluss kippen. Korrespondentin Marion Flatz-Mäser trifft den Bürgermeister von Leibstadt, wo seit 40 Jahren ein AKW steht. Er würde einen weiteren Bau in seiner Gemeinde begrüßen. Die Schweiz kann die Energiewende auch ohne neue Atommeiler schaffen, sagen jene, die auf Erneuerbare Energien setzen. Im Kanton Graubünden wird in steilem Gelände die erste hochalpine Photovoltaikanlage der Schweiz gebaut. Ein Pionierprojekt. Die Anlage steht über der Nebelgrenze und soll viermal so viel Strom produzieren wie eine vergleichbare Anlage im Tal. Frankreich ist Europas Atomnation und bezieht rund 65 Prozent seines Stroms aus Kernkraft. Präsident Macron will bis 2035 sechs neue Kraftwerke bauen.

    Gäste:
    Hanspeter Erne, Olivier Becquet, Adrian Nicolae

    Weitere Sendungen

    18. Juli00:453sat WeltWeit Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten
    25. Juli00:453sat Natur am Limit. Vom Umdenken und Anpacken.
    02. August13:20ORF 2 WeltWeit Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten
    04. August02:55ORF 2 WeltWeit Trend oder Tradition. Radfahren auf 3 Kontinenten
    04. August21:50ARD alpha Strahlende Zukunft: Atomkraft im Aufwind?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Strahlende Zukunft: Atomkraft im Aufwind?
      Folgesendung: 16:30 / ARD alpha

      Lohnt sich das?

      Was verdient ein Agraringenieur?
      15 Minuten
      zur Folgesendung