11:35 - 12:00
ARD alpha

    Streetphilosophy

    Philosophiemagazin • D 2017 • 25 Minuten

    Zeig dich!

    Zu Beginn der Folge verlässt Jonas seine Komfortzone und greift sich das Mikro: Er verbringt einen Abend in einer Karaoke-Bar und merkt, dass das eine Menge Mut voraussetzt, obwohl das Publikum aus seinen Kumpels besteht. Am nächsten Morgen trifft er RoxxyX. Die ist Camgirl und gibt wesentlich mehr von sich preis. Jonas fragt sich, ob so explizit ausgestellte Nacktheit der Fantasie überhaupt noch Spielraum lässt. Vom jungen Philosophen Christian Uhle will er danach wissen, was Transparenz überhaupt ist. Blicken wir in einer transparenten Welt tatsächlich besser durch? Müssen wir uns noch auf unsere Intuition verlassen, wenn alles sichtbar ist? Können wir uns überhaupt authentisch verhalten, wenn wir uns beobachtet fühlen? Auf der Suche nach einer neuen Bleibe muss Jonas feststellen, dass er sich für ein WG-Zimmer in Berlin auch ganz schön nackig machen muss. Was ist die richtige Strategie im Kampf um das begehrte Zimmer? Besser authentisch sein oder sich verstellen? Einer, der das Spiel mit den Masken besser beherrscht als Jonas, ist "Milliarden-Mike". Er hat fast 20 Jahre seines Lebens für millionenschwere Betrügereien eingesessen. Eine weiße Corvette und ein fettes Bündel Geldscheine gehören heute zu seiner Grundausstattung. Was macht das mit einem, wenn man ein Leben lang auf Ehrlichkeit pfeift? Am Ende des Tages sucht Jonas bei der Späti-Chefin Aynur nach ein wenig mehr Bodenständigkeit. Sie ist seit einer gefühlten Ewigkeit mit Daimi, dem Glaser von gegenüber, zusammen. Ist es in einer Beziehung erstrebenswert, alles über den anderen zu wissen?

    Regie:
    Michael Schmitt, Simon Hufeisen, Dominik Bretsch

    Weitere Sendungen

    23. August11:35ARD alpha Streetphilosophy Folge deiner Vernunft
    30. August11:30ARD alpha Streetphilosophy Pragmatismus: Sei kein Träumer

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Streetphilosophy
      Folgesendung: 12:00 / ARD alpha

      alpha Uni

      Job: Archäologie, Soziale Arbeit, Biochemie
      30 Minuten
      zur Folgesendung