22:55 - 23:50
Arte

    Teatro Amazonas

    Dokumentation • D 2020 • 55 Minuten

    Musik im Regenwald

    Ein Höhepunkt im Teatro Amazonas ist die Oper "Peter Grimes" von Benjamin Britten. Dieses Drama um die Schuld des Einzelnen und der Gemeinschaft ist eine der wegweisenden Opern des 20. Jahrhunderts und zeigt einige Parallelen zur brasilianischen Gesellschaft. Auch hier kämpft man mit Verurteilungen und Vorurteilen. Politische Kämpfe und Turbulenzen in vielen Bereichen der Kultur kennzeichnen die vergangenen Jahre. Und immer im Mittelpunkt: das Opernhaus in Manaus. Der neoklassizistische Prachtbau im Zentrum der Amazonas-Metropole hat Platz für mehr als 700 Menschen und war bei seiner Einweihung 1896 das zweitgrößte Opernhaus nach der Mailänder Scala. Es sollte die Kautschukbarone in der neu entstehenden Weltstadt, dem "Paris der Tropen", mit Musik beglücken. Doch der Hunger der Industrienationen nach dem wertvollen Rohstoff brachte skrupellose Ausbeutung von Land und Urbevölkerung mit sich. Nach dem Niedergang der Kautschukindustrie verstummte auch die Musik in dem Haus. Doch der Mythos des Amazonas lebt weiter. Immer wieder dient er als Projektionsfläche für die Suche nach dem Eigentlichen. Werner Herzog bringt das Opernhaus 1982 mit "Fitzcarraldo" wieder in Erinnerung. Seit seiner Wiedereröffnung 1990 kommen nun Regisseurinnen und Regisseure sowie zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt zu diesem außergewöhnlichen wie mysteriösen Schauplatz und pflegen das Kulturgut.

    Regie:
    Friedemann Hottenbacher
    Schauspieler:
    Jair Bolsonaro (Self), Claudia Cardinale (Self), Mario Cohn-Haft (Self), Manoel Henrique de Souza (Self), Filipe Fernandes (Self), Joao Fernandes (Self), Flavia Furtado (Self), Klaus Kinski (Self), Elena Koynova (Self), Luiz Fernando Malheiro (Self)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Teatro Amazonas
    Folgesendung: 23:50 / Arte

    HAUSER spielt Bach & Morricone

    Neuschwanstein Konzerte 2025
    55 Minuten
    zur Folgesendung