22:00 - 22:55
RBB

    THADEUSZ lang & breit

    Gespräch • D 2025 • 55 Minuten

    Von 1939 bis 1945 erlebte die Welt mit dem Zweiten Weltkrieg den bisher größten und verlustreichsten Konflikt der Menschheitsgeschichte. Der Krieg begann am 1. September 1939 mit dem völkerrechtswidrigen Angriff von Hitler-Deutschland auf Polen und endete auf europäischem Boden mit der Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945. Die USA traten nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 in den Krieg ein und trugen zum traurigen Höhepunkt mit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki bei, wodurch Japan am 2. September 1945 aufgab und der Krieg auch im pazifischen Raum endete.

    Bei "THADEUSZ lang & breit" ist anlässlich 80 Jahre Kriegsende der Historiker und Professor für Amerikanistik an der Universität Regensburg, Dr. Volker Depkat, zu Gast. Er spricht mit Jörg Thadeusz über die Rolle der USA im Zweiten Weltkrieg, Roosevelts "Vier Freiheiten" und das Manhattan-Projekt, aber auch über die Folgen des Zweiten Weltkriegs, die bis ins heutige Amerika reichen.

    Moderation:
    Jörg Thadeusz
    Gäste:
    Volker Depkat

    Weitere Sendungen

    13. Mai22:00RBB THADEUSZ lang & breit
    20. Mai22:00RBB THADEUSZ lang & breit

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    THADEUSZ lang & breit
    Folgesendung: 22:55 / RBB

    Fynn Kliemann

    Ich hoffe ihr vermisst mich
    60 Minuten
    zur Folgesendung