Wer bekommt die nächste Maus? Schleiereulen-Küken verhandeln das offenbar stundenlang untereinander, während die Eltern auf der Jagd sind - und einigen sich friedlich. Der Schweizer Eulenforscher Prof. Alexandre Roulin hat tausende Stunden Schleiereulen-"Unterhaltungen" ausgewertet: bis zu 5000 Zischlaute stoßen die Küken pro Nacht aus, wenn sie ohne Eltern im Nest sind. Das ist ungewöhnlich, in den meisten Vogelnestern herrscht Stille, wenn die Küken alleine sind, und sobald die Eltern mit Futter kommen, versucht jedes Küken das Lauteste oder Stärkste zu sein. Nicht so bei den Schleiereulen: wenn die Eltern mit Beute ins Nest fliegen, machen die Küken einem auserwählten Geschwisterchen Platz, so dass es in Ruhe fressen kann. Manchmal gibt ein Küken seine Maus sogar an ein Geschwisterchen ab, das ist in der Tierwelt einmalig. So läuft die Fütterung sehr friedlich ab und mehr Junge überleben. Nach welchen Regeln verhandeln die Schleiereulen-Küken? Und wie hört sich das an?
26. Juli | 04:20 | Servus TV | TM Wissen - Best Of Geheimnisse der Burg und autonome Fahrräder |
29. Juli | 12:05 | Servus TV | TM Wissen - Best Of Die Facetten von Wasser - Kein Tag ohne H2O |
30. Juli | 12:05 | Servus TV | TM Wissen - Best Of Farben, Trends und starke Gefühle - Das TM Wissen Sommer-Spezial |
31. Juli | 03:30 | Servus TV | TM Wissen - Best Of Farben, Trends und starke Gefühle - Das TM Wissen Sommer-Spezial |
01. August | 12:15 | Servus TV | TM Wissen Camembert ade? - Ist der beliebte Käse bedroht? |