Der Sauerteig ist der Star des gesamten Brotback-Prozesses. Ohne diesen unscheinbaren, leicht säuerlich riechenden Teig stünde so ziemlich jede Traditionsbäckerei still. Dank Sauerteig schmeckt Brot intensiver, hält länger und wird sogar bekömmlicher! Die Ursprünge unseres heutigen Sauerteigs liegen im alten Ägypten. Hier war Brot Hauptnahrungsmittel und diente sogar als Lohn für Arbeiter. An der grundsätzlichen Prozedur hat sich bis heute nichts geändert. Josef Weghaupt ist Traditionsbäcker in Wien und leitet seit 2009 eine der renommiertesten Bäckereien Österreichs. So wie bei vielen anderen Traditionsbäckereien ist eines seiner Geheimnisse der mehrere Jahre alte Sauerteig! Denn je länger dieser lebt und "gezüchtet" wird, desto intensiver auch sein Geschmack. Doch wie wird aus Mehl und Wasser Sauerteig? Und was bewirkt er im Backprozess? "Terra Mater Wissen" über die Wissenschaft des Sauerteigs.
14. September | 17:00 | Servus TV | TM Wissen kompakt Enzyme statt Erdöl - Wie Bakterien Plastik recyceln |
20. September | 19:40 | Servus TV | TM Wissen kompakt Sensor statt Sommelier? - Kann K.I. schlechten Wein erkennen? |
21. September | 17:00 | Servus TV | TM Wissen kompakt Sensor statt Sommelier? - Kann K.I. schlechten Wein erkennen? |
27. September | 03:10 | Servus TV | TM Wissen kompakt Sensor statt Sommelier? - Kann K.I. schlechten Wein erkennen? |
27. September | 19:40 | Servus TV | TM Wissen kompakt Soja aus der Heimat - Unabhängig von Gentechnik und Importen? |