Sensor statt Sommelier? - Kann K.I. schlechten Wein erkennen?
Wein lebt von Aromen wie Röstaromen, Himbeernoten oder Schokolade, die durch Rebsorte, Klima und Boden entstehen. Doch auch Fehler bei der Gärung können ihn ungenießbar machen. Am Weincampus Neustadt wird daher eine "digitale Nase" entwickelt: 15 Sensoren erfassen problematische Gärungen und sollen künftig sogar Aromen erkennen. So könnten Winzer früh reagieren und Fälschungen leichter aufgedeckt werden.
Wiederholungen
27. September | 02:55 | Servus TV |
TM Wissen kompakt
Sensor statt Sommelier? - Kann K.I. schlechten Wein erkennen? |
Weitere Sendungen
14. September | 17:00 | Servus TV |
TM Wissen kompakt
Enzyme statt Erdöl - Wie Bakterien Plastik recyceln |
20. September | 19:40 | Servus TV |
TM Wissen kompakt
Sensor statt Sommelier? - Kann K.I. schlechten Wein erkennen? |
27. September | 02:55 | Servus TV |
TM Wissen kompakt
Sensor statt Sommelier? - Kann K.I. schlechten Wein erkennen? |
27. September | 19:40 | Servus TV |
TM Wissen kompakt
Soja aus der Heimat - Unabhängig von Gentechnik und Importen? |
28. September | 17:00 | Servus TV |
TM Wissen kompakt
Soja aus der Heimat - Unabhängig von Gentechnik und Importen? |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
TM Wissen kompakt
Folgesendung: 17:35 / Servus TV
Servus Kinder
Hüttenwart & Wegemacher
25 Minuten
zur Folgesendung