Vier von fünf in Österreich lebenden Tierarten sind Gliederfüßer, also Insekten, Krebse, Spinnen. Dramatische Rückgänge, wie sie Studien in Deutschland mit einem Verlust von bis zu 75% an Insektenbiomasse dokumentiert haben, lassen auch in Österreich ähnliche Entwicklungen befürchten. Monitoring ist wichtig, um die Insektenbestände im Auge zu behalten und zu schützen. Zwei Biologen von der Universität Salzburg testen eine neue Methode des Biomonitorings.
11. Oktober | 19:40 | Servus TV | TM Wissen kompakt Gesund im Alter - Was machen Menschen im Lesachtal richtig? |
12. Oktober | 17:00 | Servus TV | TM Wissen kompakt Gesund im Alter - Was machen Menschen im Lesachtal richtig? |
13. Oktober | 03:05 | Servus TV | TM Wissen kompakt Gesund im Alter - Was machen Menschen im Lesachtal richtig? |
18. Oktober | 19:40 | Servus TV | TM Wissen kompakt Spuren im Blütenstaub - Mit Forensik zur Artenvielfalt |
26. Oktober | 17:00 | Servus TV | TM Wissen kompakt Heilen mit Alpenkräutern? - Naturmedizin aus den Bergen und mehr |