Staffel 3, Folge 3, Das Marchfeld - Marchfeldschlösser
Umringt von den Auenlandschaften der Donau und der March liegen die herrschaftlichen Marchfeldschlösser. Nach aufwändiger Renovierung erstrahlen sie heute wieder in ihrem alten Glanz. * Die Schlösser im Marchfeld wurden lange Zeit vom österreichischen Hochadel als Jagdschlösser und zu Repräsentationszwecken genutzt. Heute stehen die authentisch revitalisierten Prunkschlösser ganz im Zeichen des Naturschutzes und der Naturvermittlung. * Auf einem sanft zu den Marchauen abfallenden Hügel liegt Schloss Hof, die größte Schlossanlage des Marchfelds. Als Landschloss des Prinzen Eugen von Savoyen wurde Schloss Hof bekannt. 1755 ging es in den Besitz von Maria Theresia über. Berühmt ist es nicht zuletzt für seinen prächtigen Barockgarten, der auf sieben Terrassen weitgehend originalgetreu wiederhergestellt ist. Das prunkvolle Schloss wird heute vor allem von Familien besucht, wie die Leiterin des Tierbereichs Katharina Tschann zu erzählen weiß. Neben Barockeseln und seltenen Pferderassen zählen auch Kamele zu den Bewohnern der weitläufigen Schlossanlage. Insbesondere für Tagesausflüge von Schloss Hof aus wurde einst das nur drei Kilometer entfernt liegende Schloss Niederweiden genutzt. Im 18. Jahrhundert war die prunkvolle Anlage ebenfalls zunächst im Besitz von Prinz Eugen und danach von Maria Theresia. Über die barocken opulenten Tafelrunden gibt die Kuratorin Katrin Harter Auskunft. Regisseur Valentin Badura wirft auch einen Blick in die Küche von Schlosswirt David Sloboda, der historischen Gerichte die barocke Esskultur mit allen Sinnen nachempfinden lässt. Ebenfalls als Jagdschloss wurde das inmitten der Donauauen gelegene Schloss Eckartsau genutzt. Im 12. Jahrhundert als Wasserburg erbaut, wurde es im 18. Jahrhundert von Franz Ferdinand Graf Kinsky barockisiert und 1760 vom Haus Habsburg-Lothringen erworben. Ab dem Regierungsverzicht des letzten österreichischen Kaisers Karl. I. beherbergte das Schloss die kaiserliche Familie, ehe sie den Weg ins Exil antrat.
Wiederholungen
11. Juni | 02:55 | ORF 3 |
Traumschlösser und Ritterburgen
(Staffel: 3 | Folge: 3) Das Marchfeld - Marchfeldschlösser |
14. Juni | 03:05 | ORF 3 |
Traumschlösser und Ritterburgen
(Staffel: 3 | Folge: 3) Das Marchfeld - Marchfeldschlösser |
15. Juni | 09:05 | ORF 2 |
Traumschlösser und Ritterburgen
(Staffel: 3 | Folge: 3) Das Marchfeld - Marchfeldschlösser |
15. Juni | 23:55 | ORF 2 |
Traumschlösser und Ritterburgen
(Staffel: 3 | Folge: 3) Das Marchfeld - Marchfeldschlösser |
Weitere Sendungen
10. Juni | 20:15 | ORF 3 |
Traumschlösser und Ritterburgen
(Staffel: 3 | Folge: 3) Das Marchfeld - Marchfeldschlösser |
10. Juni | 21:05 | ORF 3 |
Burgen und Schlösser in Österreich
(Staffel: 2 | Folge: 1) Von der Steiermark nach Slowenien |
11. Juni | 00:40 | ORF 3 |
Burgen und Schlösser in Österreich
(Staffel: 2 | Folge: 1) Von der Steiermark nach Slowenien |
11. Juni | 02:55 | ORF 3 |
Traumschlösser und Ritterburgen
(Staffel: 3 | Folge: 3) Das Marchfeld - Marchfeldschlösser |
11. Juni | 03:45 | ORF 3 |
Burgen und Schlösser in Österreich
(Staffel: 2 | Folge: 1) Von der Steiermark nach Slowenien |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Traumschlösser und Ritterburgen
Folgesendung: 00:40 / ORF 3
Burgen und Schlösser in Österreich
Von der Steiermark nach Slowenien
45 Minuten • Staffel 2 • Folge 1
zur Folgesendung