Staffel 13, Folge 17, Ordnung des Lebens
Von den babylonischen Sternendeutern über die Klöster der Daoisten bis zu den strengen Gebetsregeln der Benediktiner: Im Laufe der Jahrtausende wird die Zeit zum entscheidenden Faktor, der das Leben der Menschen ordnet. Die Erfindung der mechanischen Uhr schließlich macht Zeit zu einem Instrument der Macht und Kontrolle. Die Stechuhr wird zum Symbol der industriellen Moderne. In diesem zweiten Teil einer Kulturgeschichte der Zeit spüren Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen auch der Frage nach, wie der Mensch seine begrenzte Lebenszeit wirklich nutzen sollte. Produktion: ZDF, arte, CMG/CCTV, ZDF Studios
Wiederholungen
03. November | 11:55 | ORF 2 |
Universum History
(Staffel: 13 | Folge: 17) Ordnung des Lebens |
Weitere Sendungen
17. Oktober | 23:05 | ORF 2 |
Universum History
(Staffel: 11 | Folge: 18) Maria Theresias dunkle Seite - Die Vertreibung der Juden aus Prag |
20. Oktober | 12:00 | ORF 2 |
Universum History
(Staffel: 11 | Folge: 18) Maria Theresias dunkle Seite - Die Vertreibung der Juden aus Prag |
27. Oktober | 12:00 | ORF 2 |
Universum History
(Staffel: 8 | Folge: 26) Menschenraub und Sklaverei |
28. Oktober | 23:55 | ORF 2 |
Die Vergessenen - Frauen im Bauernkrieg
(Staffel: 13 | Folge: 7) |
03. November | 11:55 | ORF 2 |
Universum History
(Staffel: 13 | Folge: 17) Ordnung des Lebens |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Universum History