02:15 - 03:00
Phoenix

    Unser Land in den 70ern

    Geschichtsdoku • D 2017 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 9, Rebellion mit Minipli - 1978

    1978 war ein Jahr der Bewegung: Im Windschatten von "Saturday Night Fever" überrollte die Disco-Welle den Westen. Überall entstanden Disco-Paläste mit Lightshow und Spiegelwänden. Düsseldorf und der Ratinger Hof wurden zur Keimzelle einer ganz anderen Jugendbewegung: Die Punker kamen, tanzten Pogo und wollten mit Disco und bürgerlichem Leben so gar nichts zu tun haben. 1978 war aber auch ein Jahr, in dem das Land rebellierte: Die Stahlarbeiter streikten, und erboste Eltern stürzten durch ein Volksbegehren die Schulpläne der SPD-Regierung. Die Kölnerin Heidelore Puttkammer hat den Protest mit organisiert. Sie erzählt, wie aus der kleinen Bewegung "Stop Koop" das größte Volksbegehren wurde, das die Bundesrepublik bisher gesehen hatte. Erzählt wird der Film von Pinar Atalay, die 1978 in Lemgo zur Welt kam.

    Regie:
    Frank Diederichs
    Schauspieler:
    Pinar Atalay (Erzählerin)

    Weitere Sendungen

    23. August14:15Phoenix Unser Land in den 70ern (Staffel: 1 | Folge: 1) Als das Wetter verrückt spielte
    23. August15:00Phoenix Unser Land in den 70ern (Staffel: 1 | Folge: 2) Das Jahr der Skandale
    23. August15:45Phoenix Unser Land in den 70ern (Staffel: 1 | Folge: 3) Als wir nach den Sternen griffen
    23. August16:30Phoenix Unser Land in den 70ern (Staffel: 1 | Folge: 4) Dicke Luft und frischer Wind
    24. August08:15Phoenix Unser Land in den 70ern (Staffel: 1 | Folge: 1) Als das Wetter verrückt spielte

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Unser Land in den 70ern
      Folgesendung: 03:00 / Phoenix

      Unser Land in den 70ern

      Alles neu - 1979
      45 Minuten • Staffel 1 • Folge 10
      zur Folgesendung