10:00 - 10:45
Phoenix

    Unser Land in den 90ern

    Regionaldoku • D 2019 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 5, Auf dem Gipfel - 1994

    Auf dem Gipfel befanden sich 1994 die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Essen. Das politische Spitzenereignis wirbelte drei Tage lang das ganze Stadtleben durcheinander. Auch andere kamen 1994 ganz oben an. Formel 1-Pilot Michael Schumacher aus Kerpen gewann seinen ersten WM-Titel. Und die Kelly Family erreichte 1994 den Gipfel ihres Ruhms. 1994 war auch das Jahr, als der sogenannte "Schwulenparagraf" 175 gekippt wurde. Homosexualität stand nun nicht mehr unter Strafe. Comiczeichner Ralf König ("Der bewegte Mann") und die damalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erinnern sich an diese längst überfällige Korrektur im deutschen Strafrecht. Kein Zufall, dass in diesem gesellschaftlichen Klima "Der bewegte Mann" zum größten deutschen Kinoerfolg des Jahres wurde. Erzählt wird diese Folge von Thorsten Schorn, dem Radio- und Fernsehmoderator des WDR, der 1994 volljährig wurde.

    Regie:
    Clemens Gersch, Michael Wieseler

    Weitere Sendungen

    27. September15:45Phoenix Unser Land in den 90ern (Staffel: 1 | Folge: 1) aus der Reihe "Unser Land in den 90ern"
    27. September16:30Phoenix Unser Land in den 90ern (Staffel: 1 | Folge: 2) Hollywood in NRW - 1991
    28. September10:00Phoenix Unser Land in den 90ern (Staffel: 1 | Folge: 1) aus der Reihe "Unser Land in den 90ern"
    28. September10:45Phoenix Unser Land in den 90ern (Staffel: 1 | Folge: 2) Hollywood in NRW - 1991
    30. September03:45Phoenix Unser Land in den 90ern (Staffel: 1 | Folge: 1) aus der Reihe "Unser Land in den 90ern"

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Unser Land in den 90ern
      Folgesendung: 10:45 / Phoenix

      Unser Land in den 90ern

      Liebe und andere Katastrophen - 1995
      45 Minuten • Staffel 1 • Folge 6
      zur Folgesendung