05:35 - 06:05
Arte

    Verschollene Filmschätze

    Geschichtsdoku • F 2020 • 30 Minuten

    Staffel 8, Folge 4, 1945. Japan kapituliert, die USA feiern

    "Verschollene Filmschätze" ist eine Sammlung bedeutender historischer Aufnahmen. Seit mehr als einem Jahrhundert dokumentieren Bild und Film die wichtigsten Geschehnisse der Weltgeschichte. Bekannte Bilder aus unserem kollektiven Gedächtnis und unveröffentlichte Aufnahmen aus dem verborgenen Teil unserer Geschichte - die ARTE-Sendereihe stöbert in Archiven und entdeckt verschollene Filmschätze wieder. Fotos und Filmmaterial werden als historische Beweisstücke betrachtet und genauestens unter die Lupe genommen. Und oft lassen die Bilder heute mehr erkennen, als sie einst zeigen sollten. Diese Folge dreht sich um den 14. August 1945. Harry Truman verbreitet eine große Nachricht weltweit: Drei Monate nach dem Ende des Krieges in Europa und wenige Tage nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki ist der japanische Kaiser bereit, zu den Bedingungen der Alliierten zu kapitulieren. Der damalige US-Präsident zeigt sich vorsichtig. Noch ist die Kapitulation nicht unterzeichnet, und niemand weiß, wann dies erfolgen wird. Dennoch feiern nur wenige Augenblicke später Soldaten und Zivilisten gemeinsam auf den Straßen von Washington, Los Angeles, New York und vielen anderen Städten in Nordamerika. Sie lachen, singen, tanzen und fallen sich in die Arme. Wie berichteten die Medien über das Ereignis? Und wer ging mit dem Volk auf die Straße, um all diese Freudenszenen zu filmen?

    Regie:
    Serge Viallet, Julien Gaurichon

    Weitere Sendungen

    17. August05:20Arte Verschollene Filmschätze (Staffel: 8 | Folge: 3) 1938. Chamberlains Treffen mit Hitler
    24. August05:25Arte Verschollene Filmschätze (Staffel: 8 | Folge: 5) 1946. Die Tokioter Prozesse

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Verschollene Filmschätze
    Folgesendung: 06:05 / Arte

    Billy Wilder - Eine Hollywood-Legende

    55 Minuten
    zur Folgesendung