Craniomandibuläre Dysfunktion: eine weitverbreitete Kiefergelenkserkrankung Schmerzen im Kieferbereich, Migräne, Tinnitus, Nacken- oder Rückenschmerzen: Hinter all diesen unterschiedlichen Symptomen kann sich eine Funktionsstörung des Kauapparats verstecken, die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Bis zu sieben Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge in Deutschland betroffen sein. Vor allem Stress, Fehlstellungen der Zähne oder nächtliches Zähneknirschen können zu CMD beitragen. Wie lässt sich die Störung diagnostizieren? Und welche Behandlung hilft, Symptome von CMD zu lindern? Zu diesen und weiteren Fragen geben Expert*innen und Betroffene Auskunft.
15. August | 12:00 | ARD alpha | Visite |
16. August | 11:45 | SWR | Visite |
16. August | 11:45 | SR Fernsehen | Visite |
16. August | 15:30 | HR | Visite Rückenschmerzen: welche Physiotherapie wirkt am besten? |
16. August | 16:00 | ARD alpha | Visite |