1914 lebt der dänische Müller Esben in dem Teil Südschleswigs, der unter deutschem Protektorat steht, und muss so für die Deutschen in den Krieg ziehen. Leicht verletzt darf er zu seiner geliebten Frau Kirstine und seinem Sohn Karl nach Hause zurückkehren. Dort hat sich vieles verändert: Kirstine betreibt nun die Mühle, unterstützt wird sie dabei vom deutschen Polizisten Gerhard. Dieser drängt Esben nach dessen Genesung zur Rückkehr an die Front.