Von Scharten bis zum Laudachsee durchstreifen mobile Imker mit ihren Bienen die oberösterreichische Landschaft. Während sie in den Voralpen von Blüte zu Blüte wandern, sichern sie die regionale Obstproduktion und den Erhalt verschiedener Pflanzenarten. Der einstige Transport der Bienenstöcke per "Buglkraxn" und die klassische Honigherstellung weichen modernen Produktionsmethoden.