Jedes Jahr im Advent erstrahlen viele Burgen und Schlösser in Deutschland im festlichen Glanz. Auf einigen werden besondere Weihnachtsmärkte veranstaltet. Ob mittelalterlich auf der berühmten Wartburg, wo Ritter, Spielleute und Handwerker den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zum Leben erwecken, oder auf Schloss Bückeburg wo prachtvoll mit Trapezkünstlern und Pferden der Hofreitschule gefeiert wird. Die fast tausend Jahre alte Wartburg gehört zum UNESCO-Welterbe. Zur Adventszeit bieten im Innenhof der berühmten Burg Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen und fahrende Händler ihre Waren feil. Feuerschalen und Fackeln tauchen den Burghof in ein außergewöhnliches Licht, "eine ganz besondere Stimmung, wenn sich abends die Dämmerung über die Burg senkt und der Burghof nur noch vom Feuerschein erhellt ist", erzählt Oliver Jehn. 2024 übernahm er zusammen mit Fred Hofmann-Jehn die Organisation des Weihnachtsmarktes. Aus ganz Deutschland reisen die Menschen extra hierher, zahlreiche Reiseunternehmen bieten Touren an. Der "Historische Weihnachtsmarkt" auf der Wartburg ist ein Publikumsmagnet, "30.000 Besucher hatten wir allein im letzten Jahr. Das spricht für sich und macht uns alle stolz", erzählt Oliver Jehn. Eine festliche Welt voller Magie und Staunen verspricht der "Weihnachtszauber" auf Schloss Bückeburg im Landkreis Schaumburg. Im historischen Ambiente des Schlosses lockt dieser außergewöhnliche Weihnachtsmarkt seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Stimmung und Entertainment: Lichtershows auf dem Schlossbalkon, Reit-Aufführungen der fürstlichen Hofreitschule und artistische Darbietungen durch den Cirque de Noël. Besonderen Glamour verleiht dem ganzen Veranstalter Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, dessen Familiensitz der Veranstaltungsort ist. Er läutet das Weihnachtsspektakels jedes Jahr ein.
