06:15 - 07:00
ZDFinfo

    Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums

    Dokureihe • D 2021 • 45 Minuten • FSK 12

    Staffel 1, Folge 2, Von Fürsten und Kaufleuten

    Dirk Steffens forscht nach den Ursachen, die den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg Europas seit dem Mittelalter möglich machten. Woran lag das? Das Geheimnis der europäischen Erfolgsgeschichte ist die Konkurrenz. Dank ambitionierter Herrscher über vergleichsweise kleine Länder entwickelt sich in Europa eine Dynamik, die in kühne Expeditionen und technische Revolutionen mündet. Treibende Kraft ist zunächst der Adel. Könige bezahlen Gefolgschaft und Kriegsdienst von Adligen mit der Vergabe von Land, zu dem im Mittelalter auch Dörfer, Siedlungen und die Menschen gehören, die darin leben. Daraus entstehen schon damals gewaltige Vermögen. So weist die älteste Steuerliste der Welt, das englische "Domesday Book", den bretonischen Adligen Alain den Roten als stolzen Besitzer von 11.000 Pfund aus - nach heutigem Wert etwa 103 Milliarden Euro. Am unteren Ende der Gesellschaftsleiter stehen damals die Bauern. Sie müssen zwischen 30 und 40 Prozent ihrer Erträge an die Grundbesitzer abführen. Darüber hinaus muss der Bauer auch Frondienste leisten, also an einer Reihe von Tagen im Jahr unentgeltlich auf den Adelsgütern arbeiten. In fast jedem Dorf gibt es aber auch die "Allmende", Grund und Boden, auf dem die Bauern gemeinschaftlich Erträge erwirtschaften und behalten können. Wirtschaftswissenschaftler haben den Begriff von der "Tragik der Allmende" geprägt. Denn Gemeinschaftseigentum, wie heutzutage etwa die Hochsee, leidet darunter, dass es immer Menschen gibt, die versuchen, den größten Eigennutzen daraus zu ziehen - zum Nachteil der Allgemeinheit. Die mittelalterliche Ständeordnung gründet letztlich auf dem Zufall der Geburt. Wer sich heutzutage darüber empört, kommt aber ins Grübeln, wenn die Frage nach der gerechten Besteuerung eines Erbes gestellt wird. Denn auch das Erbe fällt einer Person zufällig zu. Noch immer wird in Deutschland Arbeit höher besteuert als ein Erbe. Ist das gerecht?

    Regie:
    Leonard Claus, Christian Twente, Sarah Vianney, Christian Zipfel
    Schauspieler:
    Dirk Steffens (Self - Host)

    Weitere Sendungen

    06. Mai03:30ZDFneo Terra X: Was die Welt am Laufen hält: 1. Energie (Folge: 1) Mit Professor Harald Lesch
    06. Mai04:15ZDFneo Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation (Folge: 2) Mit Professor Harald Lesch
    06. Mai05:00ZDFneo Was die Welt am Laufen hält: Mobilität (Folge: 3) Mit Professor Harald Lesch
    06. Mai11:00History Channel Galileo Galilei Revolutionär der Wissenschaften
    06. Mai21:40History Channel Wunderwelt Chemie (Staffel: 1 | Folge: 1) Die Bausteine der Natur

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums
    Folgesendung: 07:00 / ZDFinfo

    Terra X Harald Lesch

    und das Leben auf dem Supervulkan
    30 Minuten
    zur Folgesendung