• "Antichristie" in Dortmund: Kieran Joel stellt Mithu Sanyals Bestseller auf die Bühne
• "Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher": True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek
• Bilder, die bewegen: Portrait des Dortmunder Fotograf Maximilian Mann
"Grund und Boden": Westart aus dem K21 in Düsseldorf: Wohnen, Besitzen, Bewahren und Teilen - das K21 in Düsseldorf widmet sich mit der Ausstellung "Grund und Boden. Wie wir miteinander leben" der Frage, wie gerechtes Zusammenleben und eine nachhaltige Zukunft heute möglich sind. Einst war der Boden Grundlage von Identität, Heimat und ökonomischer Sicherheit, in der Moderne wurde er zur ausbeutbaren Ressource und zum Spekulationsobjekt. In unserem Umgang mit dem Boden spiegeln sich gesellschaftliche Machtverhältnisse und ökologische Krisen wider. Die Ausstellung im Düsseldorfer K21 präsentiert 34 internationale Künstler*innen und Kollektive und verortet sich bewusst in dem Ort, an dem sie stattfindet: im ehemaligen Ständehaus und ersten gebauten Parlamentsgebäude im Rheinland, das seit 2002 Museum ist. Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni begleitet Kurator Kolja Reichert bei den Aufbauarbeiten, trifft Alex Wissel, der in seinem Wandgemälde über die Bauernkriege im 16.Jht. Parallelen zu heute zieht, schaut der kurdisch-stämmigen Künstlerin Havîn Al-Sîndy beim Bau eines Lehmhauses zu, das an das ehemalige Haus ihrer Familie im Irak erinnert und begegnet der 89-jährigen Düsseldorfer Künstlerin Chris Reinecke, die sich schon in den 60-er und 70-er Jahren für Mieterrechte und soziale Teilhabe engagierte. "Millionen Fake - Jagd auf die Kunstfälscher": True-Crime-Serie in der ARD-Mediathek: Es war einer der spektakulärsten Kunstfälscher-Skandale Europas: über Jahre hinweg überschwemmte der niederländische Bildhauer Robert Driessen den internationalen Kunstmarkt mit hunderten gefälschten Giacometti-Skulpturen. 2009 gingen dem Stuttgarter LKA 13 gefälschte Objekte des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti ins Netz. Was als Routinefall begann, entpuppte sich als einer der größten Kunstbetrugsfälle der europäischen Nachkriegs-geschichte.