07:30 - 08:00
WDR

    Westart

    Kulturmagazin • D 2025 • 30 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Schöne neue Arbeitswelt: Westart aus dem LVR-Museum Bonn

    • Zum 80. Geburtstag von Rolf Glasmeier: Ausstellung über den Künstler, Grafiker und Ausstellungsmacher im Kunstmuseum Gelsenkirchen
    • Buchtipp: Frank Schätzing schreibt in "Spaceboy" über sein Idol David Bowie
    • Ausstellung im Museum Ludwig: Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam
    • Kino: Sascha Hilperts Film "Formen moderner Erschöpfung"

    Schöne neue Arbeitswelt: Westart aus dem LVR-Museum Bonn: Die Welt der Arbeit ist im Umbruch und nicht nur Künstliche Intelligenz verändert gerade vertraute Berufsbilder in rasantem Tempo. Doch die Modernisierung der Arbeitswelt prägte bereits das frühe 20. Jahrhundert. Eine neue Ausstellung im LVR-Museum Bonn zeigt noch bis zum 12. April 2026, wie Künstlerinnen und Künstler auf diese Umbrüche reagierten: Ikonen der Neuen Sachlichkeit wie Leo Breuers "Kohlenmann" von 1931 treten in einen Dialog mit Arbeiten von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Hannah Höch und Franz Wilhelm Seiwert. Ihre Werke feiern den technischen Fortschritt, prangern soziale Ungerechtigkeiten an und zeigen Visionen einer künftigen Gesellschaft. Westart-Moderatorin Mona Ameziane trifft in Bonn auf die Künstlerin Gertrud Riethmüller, die in ihren Installationen auf die historischen Arbeitswelten reagiert und damit unter anderem die Rolle von Frauen in der Handarbeit des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Außerdem möchten wir von Kurator Thorsten Valk wissen: Was können wir aus der Vergangenheit für die Arbeistwelt der Zukunft lernen? / Zum 80. Geburtstag von Rolf Glasmeier: Ausstellung über den Künstler, Grafiker und Ausstellungsmacher im Kunstmuseum Gelsenkirchen Fast jede Gelsenkirchenerin und jeder Gelsenkirchener kennt seine knallig bunt bemalte, gepunktete Gasometer-Kugel am Rhein-Herne-Kanal, und auch in der Sammlung des Kunstmuseums Gelsenkirchen lassen sich zahlreiche seiner Werke finden. Nun widmet das Museum dem Künstler, Grafiker und Ausstellungsmacher Rolf Glasmeier (1945-2003) eine umfangreiche Retrospektive. Ausgebildet an der Ulmer Hochschule für Gestaltung, entwickelte Glasmeier einen international beachteten Stil, der geometrische Klarheit, serielle Strukturen und Partizipation verbindet. In den 1960er Jahren entstehen interaktive Plastiken, die das Publikum in den Prozess einbeziehen und eng mit der Industrie- und Bergbauregion Ruhr verbunden sind. Die Retrospektive anlässlich seines 80.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Westart
    Folgesendung: 08:00 / WDR

    Heimatküche - Wie lecker ist das denn? So kocht der Norden

    Riesen-Steaks vom Bio-Rocker
    45 Minuten • Staffel 1 • Folge 1
    zur Folgesendung