• DEMARKATION: Auschwitz, Buchenwald, Verdun - Fotoarbeiten von Stephan Kaluza im Bilker Bunker
• New Positions auf der Art Cologne - der belgische Textilkünstler Thomas Renwart
• Doku-Serie "RuhrBeat - Die vergessene Rapstory" in der ARD Mediathek
• "Mysteryland" am Theater Aachen
Westart zu Besuch in der Ausstellung "AMAZÔNIA" im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln: Sebastião Salgado - ausgezeichnet unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - gehörte zu den weltweit renommiertesten Fotografen. Mit "AMAZÔNIA" präsentiert das Rautenstrauch-Joest-Museum rund 200 seiner Schwarzweiß-Aufnahmen, die die Vielfalt des Amazonasgebietes, dessen Landschaften und die Lebensrealitäten indigener Gemeinschaften erfahrbar machen. Die Ausstellung verbindet die monumentalen Landschaften und eindringliche Porträts mit Interviews, in denen indigene Anführer:innen, Schaman:innen und Aktivist:innen zu Wort kommen. Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni begleitet die Kuratorin Lélia Wanick Salgado beim Aufbau und spricht mit ihr über das Lebenswerk ihres im Mai 2025 verstorbenen Mannes Die Ausstellung "AMAZÔNIA - Fotografien von Sebastião Salgado" läuft bis zum 15. März 2026 im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln. / Doku-Serie "RuhrBeat - Die vergessene Rapstory" in der ARD Mediathek: Der Ruhrpott gilt als Herz der Arbeiterklasse, als Schmelztiegel von Migration, Industrie und Authentizität - doch seine Hip-Hop-Geschichte blieb lange ungehört. Einen der ersten Erfolge landet Anfang der 2000er ein Duo aus der Stadt Witten: Creutzfeld & Jakob. Ein Part des Duos, Evangelos Polichronidis, alias Lakmann One, steht nun im Zentrum der dreiteiligen Doku "RuhrBeat - Die vergessene Rapstory". Die Serie beleuchtet erstmals die Geschichte des Ruhrpott-Hip-Hop als Ganzes und wurde gemeinsam mit über 30 Musikerinnen und Musikern aus der Region realisiert. Ab 1. November sind alle drei Teile exklusiv in der ARD Mediathek und auf ardkultur.de zu sehen. / New Positions auf der Art Cologne - der belgische Textilkünstler Thomas Renwart: Das Förderprogramm "New Positions" bietet jedes Jahr die Möglichkeit, Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler im Rahmen einer Einzelpräsentation auf der ART COLOGNE vorzustellen.





