* Eine Geschichte von der CDU, der AFD und einer Landrätin aus Gütersloh In Hagen hat es die AFD in die Stichwahl geschafft. Dennis Rehbein, CDU und Michael Eiche, AFD oder 25,1 Prozent gegen 21,2 Prozent. Dieses Wahlduell bekam dann in der Woche bundesweite Aufmerksamkeit als Rehbein bei Markus Lanz auf die besonderen Probleme der Stadt eingehen konnte. Von Schrottimmobilien über Sozialbetrug. Wir sind aber auch in Gütersloh. Ina Laukötter kann sich die Stichwahlen entspannt im WDR anschauen. Sie wurde zur neuen Landrätin gewählt. * Der Kampf ums Rathaus: Wuppertal und Köln Rot oder Schwarz und Grün oder Rot. In Wuppertal musste 2020 der Oberbürgermeister Andreas Mucke SPD seinen Platz gegen den Grünen Herausforderer räumen. Jetzt heißt die Stichwahl Miriam Scherff, SPD gegen Matthias Nocke, CDU. Und in Köln hat die SPD ebenfalls die Chance auf den Posten des Oberbürgermeisters. Torsten Burmester tritt gegen die Grüne Berivan Aymaz an. In beiden Fällen ist der Ausgang des Duells offen. Wir zeigen die besondere Situation der Städte und mit welchen politischen Zielen, die Kandidaten und Kandidatinnen die Wähler auf ihre Seite ziehen wollen. * Die Salafistinnen Hanna Hansen hat schon viel in ihrem Leben gemacht. Die war Miss Niedersachsen, Vize Miss Germany und in der Musikbranche. Sie hat Werbung für Sekt gemacht und ist Weltmeisterin im Kick Boxen geworden. Seit einiger Zeit ist sie Salafistin. Der Verfassungsschutz beobachtet Hanna Hansen, sowohl in Bayern als auch in Nordrhein-Westfalen. Der Grund: in beiden Bundesländern ist sie besonders aktiv. Hanna Hansen hat im Netz tausende junger Menschen, in erster Linie Frauen, die ihr folgen. Den Einfluss auf diese Menschen stuft der Verfassungsschutz als hoch ein. Wir haben uns Hanna Hansen und ihre Aktivitäten einmal genauer angesehen und Kontakt mit ihr aufgenommen.
22. September | 21:47 | tagesschau24 | Westpol |
05. Oktober | 19:30 | WDR | Westpol |
06. Oktober | 09:10 | WDR | Westpol |
06. Oktober | 21:47 | tagesschau24 | Westpol Politik in Nordrhein-Westfalen |
12. Oktober | 19:30 | WDR | Westpol |