14:30 - 15:00
Radio Bremen TV

    Wie geht das? Unser Honig

    Reportagereihe • D 2019 • 30 Minuten

    Staffel 4, Folge 8, Unser Honig

    Die Menschen in Deutschland sind Weltmeister, was den Honigverbrauch angeht. Pro Kopf und Jahr wird über ein Kilogramm davon verzehrt. Um die Stoffe für ein Glas Honig sammeln zu können, muss eine Biene eine Strecke zurücklegen, die bis zu dreimal um die Erde reicht. Die Welt des Honigs birgt weitere Überraschungen: Die meisten Honigsorten sind cremig. Flüssiger Honig ist etwas Besonderes: Damit er produziert werden kann, müssen Bienen die Ausscheidungen von Läusen verarbeiten. Bei der Bienenzucht und Gewinnung von Honig spielt der Norden eine besondere Rolle. So werden im Institut für Bienenkunde Celle unter anderem Bienenköniginnen gezüchtet und in die ganze Welt verschickt, im Briefumschlag per Post. Und auf der Insel Norderney gibt es zwei Imker, die eine ganz besondere Aufgabe haben: Hochzeitsvermittler für Bienenköniginnen. Die Dokumentation der Reihe "Wie geht das?" schaut hinter die Kulissen der norddeutschen Bienenzucht und Honiggewinnung und begleitet unter anderem einen Imker, der einen großen Trend zu seinem Geschäft gemacht hat: Er vermietet Bienenvölker.

    Weitere Sendungen

    11. August06:20NDR Wie geht das? Digitale Landwirtschaft (Staffel: 3 | Folge: 37) Hightech auf dem Acker
    11. August06:20Radio Bremen TV Wie geht das? Digitale Landwirtschaft (Staffel: 3 | Folge: 37) Hightech auf dem Acker
    15. August14:30NDR Wie geht das? Unser Honig (Staffel: 4 | Folge: 8) Unser Honig
    16. August06:30NDR Wie geht das? Radeln unter Strom (Staffel: 4 | Folge: 33) Radeln unter Strom
    16. August06:30Radio Bremen TV Wie geht das? Radeln unter Strom (Staffel: 4 | Folge: 33) Radeln unter Strom

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Wie geht das? Unser Honig
    Folgesendung: 15:00 / NDR

    NDR Info

    10 Minuten
    zur Folgesendung