21:00 - 21:45
HR

    Wildes Marokko

    Naturdoku • D 2022 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 1, Der grüne Norden

    Das Rifgebirge und der mittlere Atlas fungieren als Wolkenfänger und ließen den Norden Marokkos ergrünen, in ausgedehnten Urwäldern aus Zedern, Stein- und Korkeichen. Die Wasserläufe und Flussdeltas sind für Zugvögel willkommene Rast- und Fressplätze. Eleonorenfalken kommen aus Madagaskar, um im September zu brüten und die nach Süden migrierenden Singvögel auf ihrer Winterreise nach Afrika auf einer Essaouira vorgelagerten Insel abzufangen. Auf der nordafrikanischen Seite der Meerenge von Gibraltar fällt der Meeresboden in einen tiefen Graben bis zu 2000 Meter ab. Die Mischzone aus Atlantik- und Mittelmeerwasser schafft an der Küste eine besonders artenreiche Unterwasserwelt. Sie ist Wanderroute und Fanggrund für ziehende Fische und Meeressäuger. Marokkanische Kleinfischer und Killerwale liefern sich hier jeden Sommer einen dramatischen Showdown um die Thunfische. Aber auch an Land und in der Luft finden sich ökologische Hotspots. Zwischen Marokko und Südspanien ist eine von drei Vogelzugrouten zwischen Afrika und Europa. Einigen ist die weitere Reise zu mühsam, sie beginnen vor Ort mit dem Nisten. Denn sie finden hier beste Bedingungen: Der regenreiche Poniente peitscht vom Atlantik her über den Norden Marokkos und staut sich an den Gebirgszügen. Drei große Erhebungen fangen die Wolken ein: Das Rifgebirge im Norden, der Mittlere Atlas und der Hohe Atlas in Zentralmarokko.Die Berge sind Inseln des Lebens inmitten des vom Regen vernachlässigten Flachlandes und Heimat Hunderter oft endemischer Reptilien, Amphibien und Säugetiere.vAuch entlang und an den Deltas der aus den Bergen in riesigen Wasserfällen zu Tal stürzenden Flussläufe findet sich ein überraschender Reichtum an tierischen Migranten, Siedlern und tropischen Relikten einer längst vergangenen Zeit - nicht selten die letzten ihrer Art. Je nach Höhenlage dominieren Steineichen oder uralte Zedernwälder die Landschaft. Tiefe Schluchten mit reißenden Strömen und riesigen Wasserfällen zeugen vom feuchten Klima.

    Regie:
    Bernhard Rübe

    Wiederholungen

    27. September12:45HR Wildes Marokko (Staffel: 1 | Folge: 1) Der grüne Norden

    Weitere Sendungen

    27. September12:45HR Wildes Marokko (Staffel: 1 | Folge: 1) Der grüne Norden
    29. September21:00HR Wildes Marokko (Staffel: 1 | Folge: 2) Der goldene Süden
    30. September04:10HR Wildes Marokko (Staffel: 1 | Folge: 2) Der goldene Süden

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Wildes Marokko
    Folgesendung: 21:45 / HR

    hessenschau

    15 Minuten
    zur Folgesendung