Der Nationalpark Donau-Auen ist einzigartig in vieler Hinsicht: Beginnend in Wien, reicht er bis vor die Tore von Bratislava und verbindet die beiden Hauptstädte miteinander. Auf über 36 Kilometern Länge schützt der Nationalpark eine der letzten freien Fließstrecken der Donau und gleichzeitig die letzte große Auenlandschaft Mitteleuropas. Beeindruckend ist die Vielfalt der Lebensräume, die dort zu finden ist. Außergewöhnlich ist auch die Zahl der Tiere und Pflanzen, die in dem Park überleben können. Seit der Gründung des Nationalparks im Jahr 1996 wird versucht, die Au wieder stärker an die Donau anzubinden: Ufer wurden rückgebaut, Altarme miteinander verbunden und Treidelwege am Fluss gesenkt. Diese Maßnahmen zeigen Wirkung. Der Film erzählt von der neuen, alten Aulandschaft, vom steten Wandel, der allein das Überleben der Aubewohner ermöglicht, und von den großen und kleinen Ereignissen, die das Jahr im Nationalpark bestimmen.
Wiederholungen
23. Juli | 05:30 | 3sat |
Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen
|
Weitere Sendungen
23. Juli | 05:30 | 3sat |
Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen
Folgesendung: 16:00 / 3sat
Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See
45 Minuten
zur Folgesendung