Die Ludwigskirche ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Saarbrücken. 1987 wurde der Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, empfangen, als er seiner alten Heimat einen Besuch abstattete. Im selben Jahr fanden auf dem Ludwigsplatz die Dreharbeiten zum ersten Tatort mit Max Palu alias Jochen Senf statt. Da war die Kirche, die beim Bombenangriff weitgehend zerstört worden war, noch gar nicht allzu lange wieder aufgebaut. Modern oder barock - den jahrelangen Streit der Städteplaner und Denkmalschützer hat der SR begleitet. Aber es wurde auch gefeiert: Der langjährige Ministerpräsident Franz Joseph Röder beschenkte 1961 in der Staatskanzlei an Weihnachten junge Menschen aus 18 Ländern. Es wurden Oktoberfeste gefeiert, und die Faschingsfeste hatten einen legendären Ruf. Und es ist ein Ort der Künste: An der Westseite befindet sich die Hochschule der Bildenden Künste Saar. Zu ihrer Eröffnung 1989 zeigte der SR in einem Rückblick die spannende Geschichte der Vorgänger-Hochschulen.
15. September | 06:00 | SR Fernsehen | Wir im Saarland - Das Magazin |
18. September | 18:50 | SR Fernsehen | Wir im Saarland - Das Magazin |
19. September | 07:25 | SR Fernsehen | Wir im Saarland - Das Magazin |
22. September | 06:00 | SR Fernsehen | Wir im Saarland - Das Magazin |
25. September | 18:50 | SR Fernsehen | Wir im Saarland - Das Magazin |