Im Jahr 212 n. Chr. dehnt ein Edikt des Kaisers Caracalla die römische Staatsbürgerschaft auf alle freien Einwohner*innen des Reiches aus. Es handelt sich um ein Grundlagengesetz des spätantiken Römischen Reiches, das die grundlegenden Prinzipien von Identität und Staatsbürgerschaft festlegt. Was sagt dieses Ereignis über das Rom des dritten Jahrhunderts aus?
28. September | 05:45 | Arte | Zahlen schreiben Geschichte (Staffel: 3 | Folge: 5) 30. Juni 1936 - Haile Selassies Rede vor dem Völkerbund |
05. Oktober | 05:45 | Arte | Zahlen schreiben Geschichte (Staffel: 3 | Folge: 13) 800 - Die Krönung Karls des Großen |