Folge 2, Berlin
Hugenotten aus Frankreich, der Siegeszug des Döners oder Modehochburg in den Zwanzigerjahren: Mirko Drotschmann geht mithilfe von digitalen Überblendungen auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Berlins. Sie beginnt im Nikolaiviertel, der Wiege Berlins, und führt über Kreuzberg, wo im 18. Jahrhundert die Maulbeerbäume der Seidenspinner wuchsen, zum Berliner Schloss. Dem Ort, an dem sich die Geschichte Berlins verdichtet.
Wiederholungen
26. Juli | 11:55 | ZDFneo |
Zeitreise Heimat
(Folge: 2) Berlin |
Weitere Sendungen
11. Juli | 16:01 | 3sat |
Die Vermessung der Erde
(Staffel: 1 | Folge: 2) Von Kolumbus bis ins All |
11. Juli | 16:45 | 3sat |
Verlorenes Wissen
(Staffel: 1 | Folge: 1) Sonnenpillen und der Superbeton der Antike |
11. Juli | 17:29 | 3sat |
Verlorenes Wissen
(Staffel: 1 | Folge: 2) Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters |
11. Juli | 22:45 | History Channel |
Terra X - D-Day 1944
Die Schlacht um Europas Freiheit |
12. Juli | 02:00 | ZDF |
Terra X: Der Schatz des Piraten
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Zeitreise Heimat
Folgesendung: 04:55 / ZDFneo
Ein Tag in
der Kaiserzeit
45 Minuten • Staffel 1 • Folge 3
zur Folgesendung