05:30 - 05:52
SWR

    Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt

    Reportagereihe • D 2025 • 22 Minuten

    Staffel 1, Folge 4, Joan Hinton - Eine Kernphysikerin gegen die Atombombe

    Nach ihrem Physikstudium wird die US-Amerikanerin und Nuklearexpertin Joan Hinton für das Manhattan-Projekt angeworben - ein Programm der US-Regierung zur Entwicklung einer Atombombe in einem geheimen Labor in Los Alamos, New Mexico. Dort arbeitet die junge Kernphysikerin als eine von wenigen Frauen an der ersten Atombombe. Als ihr bewusst wird, welche dramatischen Folgen der Einsatz von Atomwaffen hat, zieht sie ihre Konsequenzen und wandert nach China aus.

    Weitere Sendungen

    23. September05:30SWR Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt (Staffel: 1 | Folge: 2) Hedwig Höss - Die Frau des Lagerkommandanten von Auschwitz
    23. September05:30SR Fernsehen Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt (Staffel: 1 | Folge: 2) Hedwig Höss - Die Frau des Lagerkommandanten von Auschwitz
    30. September05:30SWR Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt (Staffel: 1 | Folge: 3) Nikita Chruschtschow - Macht und Unterdrückung in der Sowjetunion
    30. September05:30SR Fernsehen Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt (Staffel: 1 | Folge: 3) Nikita Chruschtschow - Macht und Unterdrückung in der Sowjetunion
    07. Oktober05:30SR Fernsehen Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt (Staffel: 1 | Folge: 4) Joan Hinton - Eine Kernphysikerin gegen die Atombombe

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt
    Folgesendung: 05:52 / SWR

    Erklär's mir

    Migration: Warum ziehen Menschen in andere Länder?
    3 Minuten
    zur Folgesendung