20:15 - 22:15
3sat

    Zwingli - Der Reformator

    Historienfilm • CH, D 2019 • 120 Minuten • FSK 12
    Spannung
    Action
    Humor
    Gefühl
    gut
    » Gut gespielte Historien-Gesellschaftskritik «
    Prime VideoalleskinoalleskinoMade in Europe
    Prime Video 7.99€Apple TV 7.99€YouTube Store 7.99€VIDEOBUSTER 9.99€Rakuten TV 8.99€MagentaTV 9.99€maxdome 8.99€alleskino 9.99€
    Prime Video 3.99€Apple TV 3.99€YouTube Store 3.99€VIDEOBUSTER 3.99€Rakuten TV 3.99€MagentaTV 3.99€maxdome 2.99€alleskino 4.99€
    powered by werstreamt.es

    1519 wurde Huldrych Zwingli Leutpriester am Zürcher Grossmünster. In flammenden Predigten vertrat er fortschrittliche Ideen, die letztlich zu den Grundlagen der Reformation wurden. Zwingli wollte die Angstherrschaft der katholischen Kirche beenden und etwas schaffen, an das die Menschen wieder glauben können. Er predigte die Liebe Gottes, säte damit aber auch einen Krieg, in dem er umkam. Zürich im Jahr 1519: Die junge Witwe Anna Reinhart lebt ein karges Leben zwischen Furcht vor der Kirche und Sorgen um die Zukunft ihrer drei Kinder, als die Ankunft eines Mannes in der Stadt für Aufruhr sorgt: Der junge Priester Huldrych Zwingli tritt seine neue Stelle am Zürcher Grossmünster an und entfacht mit seinen flammenden Predigten heftige Diskussionen. Zwingli ist überzeugt, dass sich die Welt veränderte, wenn alle Menschen die Bibel selbst läsen, statt Anweisungen von der Kanzel zu hören. Also macht er sich mit seinen Gefährten daran, das gigantische Werk auf Deutsch zu übersetzen und neu zu interpretieren. Zwinglis revolutionäre Gedanken machen Anna Angst. Aber als sie beobachtet, wie Zwingli Nächstenliebe lebt und nicht nur predigt, gerät sie mehr und mehr in seinen Bann. Als aus gegenseitiger Sympathie Liebe wird, realisiert Zwingli, dass es nicht reicht, nur die Kirche zu erneuern: Die ganze Gesellschaft muss verändert werden, damit er seine Liebe leben kann, glaubt er. Schließlich wird die Heirat zwischen Anna und Zwingli zur ersten großen Provokation und die Abschaffung des Zölibats zu einem wichtigen Pfeiler seines Reformprojekts. Die Ideen des Reformators haben innerhalb weniger Jahren durchschlagenden Erfolg, entflammen jedoch beinahe einen Bürgerkrieg. Gleichzeitig entbrennt im inneren Zirkel der Bewegung ein Kampf um Macht und Deutungshoheit. Als sich die katholischen Kräfte international zu formieren beginnen, wird die Beziehung von Zwingli und Anna auf eine harte Probe gestellt.

    Regie:
    Stefan Haupt
    Schauspieler:
    Maximilian Simonischek (Huldrych Zwingli), Sarah Sophia Meyer (Anna Reinhart), Anatole Taubman (Leo Jud), Charlotte Schwab (Maria), Stefan Kurt (Röist), Andrea Zogg (Chorherr Hofmann), Rachel Braunschweig (Katharina von Zimmern), Oscar Bingisser (Johann Faber), Michael Finger (Felix Manz), Aaron Hitz (Konrad Grebel), Oscar Sales Bingisser (Johann Faber), Ueli Jäggi (Bishop of Constance), Mathis Künzler (Köbi Kaiseri), Pan Aurel Bucher (Bote Rudolf), Thomas Douglas (Ratsherr Edibach), Peter Hottinger (Ratsherr Stoll), Martin Hug (Ratsherr Binder), Miriam Japp (Oberin), Emilio Marchisella (Gerold Reinhart), Sebastian Krähenbühl (Einbeiniger Bettler), Patrick Rapold (), Gian Rupf (), Daniel Mangisch (), Oliver Stein (), Lorenz Nufer (), Jonathan Loosli (), Sonja Riesen (), Fabienne Hadorn (), Sebastian Henn (), Elisa Plüss (), Nils Torpus (), Christof Oswald (), Simon Käser (), Markus Mathis (), Madeleine Scherrer (), Philipp Stengele ()

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Zwingli - Der Reformator
    Folgesendung: 22:15 / 3sat

    Luther

    110 Minuten
    zur Folgesendung