Großer Preis der Jury, Sundance Film Festival Die attraktive Abby ist in ihrer Ehe mit dem reichen Barbesitzer Julian Marty nicht glücklich. Ihr Mann misstraut ihr, weshalb er den zwielichtigen Privatdetektiv Visser engagiert. Dieser findet heraus, dass Abby ihren Mann mit einem seiner Angestellten, dem Barkeeper Ray betrügt. Dies kann Marty nicht auf sich sitzen lassen und entscheidet, dass beide sterben müssen. Ein weiteres Mal engagiert er Visser und erteilt ihm den Auftrag, beide umzubringen. Doch Visser hat seine eigenen Pläne und schon bald entpuppt sich ein scheinbar simpler Auftrag als kompliziertes Verwirrspiel. Mit diesem knallharten Thriller bewiesen die Coen-Brüder gleich mit ihrem Debütfilm ihr geniales Händchen für böse, clever konstruierte Plots voll pechschwarzem Humor und räumten den Großen Preis der Jury beim Sundance Film Festival 1985 ab.
Ray |
John Getz
|
Abby |
Frances McDormand
|
Julian Marty |
Dan Hedaya
|
Privatdetektiv Loren Visser |
M. Emmet Walsh
|
Meurice |
Samm Art Williams
|
Debra |
Deborah Neumann
|
Mr. Garcia |
Señor Marco
|
Landlady |
Raquel Gavia
|
Man from Lubbock |
Van Brooks
|
Old Cracker |
William Creamer
|
Loren Visser |
M Emmet Walsh
|
Julian Marty |
Dan Heyada
|
Loren Visser |
Emmet M. Walsh
|
Le bonimenteur dans le bar |
Loren Bivens
|
La strip-teaseuse |
Shannon Sedwick
|
La fille au Belvédère |
Nancy Finger
|
L'évangéliste à la radio |
Rev. William Preston Robertson
|
Strip Bar Senator |
Bob McAdams
|
Radio Evangelist |
William Preston Robertson
|
Helene Trend |
Holly Hunter
|
Marty's Vomiting |
Barry Sonnenfeld
|
Regie |
Joel Coen
|
Regie |
Ethan Coen
|
Drehbuch |
Joel Coen
|
Drehbuch |
Ethan Coen
|
Musik |
Carter Burwell
|
Musik |
Jim Roberge
|
Kamera |
Barry Sonnenfeld
|
Schnitt |
Joel Coen
|
Schnitt |
Ethan Coen
|
Schnitt |
Don Wiegmann
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.