Oskar Matzerath erblickt im Spätsommer 1924 in Danzig das Licht der Welt. Was er dort zu sehen bekommt, behagt ihm wenig. Daher beschließt er, aus Protest gegen die Welt der Erwachsenen nicht mehr größer zu werden. Auf seiner Kindertrommel artikuliert er fortan sein Missfallen gegen Nazis und Mitläufer. Erst nach Kriegsende fasst Oskar den Entschluss, wieder zu wachsen, um mitzubestimmen.
Oskar Matzerath |
David Bennent
|
Alfred Matzerath |
Mario Adorf
|
Agnes Matzerath |
Angela Winkler
|
Jan Broński |
Daniel Olbrychski
|
Maria Matzerath |
Katharina Thalbach
|
Anna Koljaiczek (jung) |
Tina Engel
|
Anna Koljaiczek (alt) |
Berta Drews
|
Gemüsehändler Greff |
Heinz Bennent
|
Lina Greff |
Andréa Ferréol
|
Sigismund Markus |
Charles Aznavour
|
Gretchen Scheffler |
Ilse Pagé
|
Musiker Meyn |
Otto Sander
|
Bebra |
Fritz Hakl
|
Joseph Koljaiczek |
Roland Teubner
|
Roswitha Raguna |
Mariella Oliveri
|
Regie |
Volker Schlöndorff
|
Drehbuch |
Jean Claude Carrière
|
Drehbuch |
Volker Schlöndorff
|
Drehbuch |
Franz Seitz
|
Musik |
Maurice Jarre
|
Musik |
Friedrich Meyer
|
Kamera |
Igor Luther
|
Schnitt |
Suzanne Baron
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.