Das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn (1732-1809) schildert in drei Teilen die Entstehung der Welt: Den ersten bis vierten Tag mit der Erschaffung der Erde und der Gestirne, den fünften und sechsten Tag mit der Erschaffung der Tiere und Menschen, den siebten Tag mit dem Leben im Paradies. Bei aller naiv-frommen Erzählhaltung des Textes beeindruckt Haydns Musik durch eine kühne Schilderung der Genesis, z.B. die Darstellung des Chaos am Anfang oder der Einbruch des Lichts als strahlendes Klangereignis in C-Dur.
Gast |
Annette Dasch
|
Gast |
Christoph Strehl
|
Gast |
Thomas Quasthoff
|
Musik |
Joseph Haydn
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.