Zeit | Titel | Kategorien | Genre | |
---|---|---|---|---|
vormittag :
05:00 bis 12:00 Uhr
Top
| ||||
Sa 28.05.
05:35
45 Min.
|
F 2009 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Wirtschaftsdoku
|
Amerika , Börse | |
Sa 28.05.
06:20
30 Min.
|
D 2017
|
Information
Geschichtsdoku
|
Entwicklungen , Geschichte | |
Sa 28.05.
06:50
40 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
07:30
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
08:15
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
09:00
43 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 4)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
09:43
2 Min.
|
D 2022
|
Information
Nachrichten
|
Aktuell , Hintergrund | |
Sa 28.05.
09:45
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
10:30
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
11:15
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
nachmittag :
12:00 bis 20:15 Uhr
Top
| ||||
Sa 28.05.
12:00
45 Min.
|
D 2019 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
12:45
45 Min.
|
D 2019 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
13:30
50 Min.
|
D 2019 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
14:20
40 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
15:00
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
15:45
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
16:30
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 4)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
17:15
45 Min.
|
D 2020
|
Information
Gesellschaftsreportage
|
Deutschland , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
18:00
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
18:45
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
19:30
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
abend :
20:15 bis 00:00 Uhr
Top
| ||||
Sa 28.05.
20:15
45 Min.
|
D 2019 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
21:00
40 Min.
|
D 2019 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
21:40
45 Min.
|
D 2019 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
Sa 28.05.
22:25
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
23:10
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
Sa 28.05.
23:55
45 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
nacht :
00:00 bis 05:00 Uhr
Top
| ||||
So 29.05.
00:40
40 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 4)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Entwicklungen | |
So 29.05.
01:20
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
So 29.05.
02:05
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 2)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
So 29.05.
02:50
45 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Geschichtsdoku
|
Chronik , Deutschland | |
So 29.05.
03:35
45 Min.
|
D 2019
|
Information
Geschichtsdoku
|
Entwicklungen , Geschichte |
Der TV-Sender ZDFinfo ist einer von drei digitalen Spartenkanälen, die das in Mainz ansässige ZDF in seinem Programmbouquet ZDFvision betreibt. Die weiteren Sender sind ZDFneo und ZDFkultur. Auf Sendung ging das ZDFinfo-Programm am 27. August 1997 als ZDFinfokanal. Am 5. September 2011 wurde der TV-Sender in ZDFinfo umbenannt. Das ZDF ist außerdem an den öffentlich-rechtlichen Sendern 3sat, Arte, dem Kinderkanal KiKA und Phoenix beteiligt. Das ZDFinfo-Programm wird über Kabel, Satellit und IPTV angeboten. Am 30. April 2012 startete ZDFinfo HD, die hochauflösende Variante des TV-Senders.
In Deutschland ist das ZDFinfo-Programm über die Kabelnetze von Vodafone, Unitymedia, Tele Columbus und Primacom zu empfangen. Auch die IPTV-Anbieter T-Entertain (Deutsche Telekom) und Vodafone TV stellen den TV-Sender ZDFinfo in ihren Portfolios bereit. Zu den weiteren Empfangsmöglichkeiten gehören das Satellitensystem Astra (19,2° Ost), die terrestrische Verbreitung (DVB-T) und der Online-Streamingdienst Zattoo. In der Schweiz und Österreich wird der TV-Sender ZDFinfo bei UPC Cablecom beziehungsweise UPC Austria angeboten. Darüber hinaus kann das laufende TV-Programm via Livestream im Internet verfolgt werden.
Mehrere Magazine stehen beim Spartensender ZDFinfo auf dem Programm. Um das Internet geht es in der Reihe "Elektrischer Reporter", die wöchentlich über Themen wie neue Medien, Netzkultur und Medienkompetenz berichtet. Die 15-minütige Sendung mit Mario Sixtus beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Schwerpunkte sind beispielsweise Urheberrecht oder Privatsphäre. Das Religionsmagazin "Forum am Freitag" gibt Einblick in die Vielfältigkeit des Lebens von Muslimen in Deutschland. Um aktuelle politische Themen geht es in dem Politikmagazin "Berlin PolitiX", Verbraucherthemen stehen im Mittelpunkt der Reihe "WISO plus". Die interaktive Reihe bietet den Zuschauern die Möglichkeit, Beiträge über das Internet zu diskutieren, Fragen zu stellen und eigene Themen vorzuschlagen. Das Geschichtsmagazin "Ursprung der Technik" und das Fußballmagazin "UEFA Champions League Magazin" sind weitere Magazinreihen im ZDFinfo-Programm.
Auf dem Programm des TV-Senders ZDFinfo stehen neben Magazinen auch zahlreiche Reportagen und Dokumentationen. Sendungen über die "Geheimnisse des Kalten Krieges", "Momente der Geschichte", "Große Revolutionen" laufen ebenso wie Berichte über "Die Geschichte der RAF" oder "Die YouTube-Story". In der Reihe "Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich werden zeitgeschichtliche Themen aus verschiedenen Perspektiven in Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen beleuchtet. Zu den Sendereihen im ZDFinfo-Programm gehören auch die Dokureihe "Mythen-Jäger", die Reportagereihe "Himmel über Deutschland", die Realityreihe "The Wanted - Auf Verbrecherjagd" und "Leschs Kosmos". Neben Eigenproduktionen werden auch mehrere Sendungen des ZDF-Hauptprogramms wiederholt, zum Beispiel Episoden aus der Geschichtsreihe "ZDF-History", "Terra Xpress" und "Frontal 21".
In der ZDFmediathek, die auch als App für mobile Endgeräte zur Verfügung steht, verbreitet das ZDF seine Beiträge auch über das Internet. Zusätzlich kann auch das aktuelle TV-Programm über einen Livestream verfolgt werden. Die Internetseite des TV-Senders bietet darüber hinaus zusätzliche Hintergrundinformationen, zum Beispiel Artikel oder Bilderserien zu den Themen der einzelnen Sendungen.
Web
Mobilweb
Telefon
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.