Die bisherigen Gewinner im Überblick...
Die bisherigen Gewinner im Überblick
Beim Kampf um die Titel kennt sich der FC Bayern ja bestens aus: In diesem...
''Outcast'' zeigt ein beliebtes Horrorthema in Serienform: den Kampf eines Mannes gegen seine – sehr realen – Dämonen.
Darum geht's:
Um Kyle, der in seine Heimat zurückgekehrt ist und im verlassenen Elternhaus das Leben eines Außgestoßenen führt. Er glaubt, dieses Leben verdient zu haben, weil die Menschen um ihn herum von Dämonen befallen werden. Doch dann entdeckt er, dass er die Macht hat, genau diese Dämonen zu vertreiben.
Warum gucken:
Steven King meets "The Walking Dead": Für zarte Seelen ist die Serie definitiv nichts. Sehr wohl aber für Kirkman-Fans und alle, die raffinierten Horror im düsteren Gothic-Style mögen.
Die Trailer zu Staffel 1 und 2:
Kyle Barnes hatte früher eine sehr gute Beziehung zu seiner Mutter, bis diese sich schlagartig veränderte. Ein Dämon war in sie gefahren. Kyle wuchs danach bei Pflegeeltern auf. Jahre später heiratet er Allison und hat mir ihr die Tochter Amber. Doch auch Allison wird von Dämonen besessen und attackiert die eigene Tochter. Kyle muss sich gegen seine eigene Frau wenden und geht schließlich zurück in seine Heimatstadt Rome, wo er nach der Ursache für die Dämonen sucht.
Patrick Fugit ist vor allem als junger Musikjournalist William Miller aus dem Film "Almost Famous" bekannt. In dem David Fincher-Thriller "Gone Girl" tritt er als Officer James Gilpin auf. In der Komödie "Wir kaufen einen Zoo" ist Fugit an der Seite von Matt Damon als Robin Jones zu sehen. Im TV spielte er Gastrollen in "Emergency Room – Die Notaufnahme" und "Dr. House".
Reverend John Anderson ist ein Priester in West Virginia. Er glaubt, dass er ein Krieger Gottes im Kampf gegen die dunklen Mächte ist. Der spielsüchtige Alkoholiker betreibt Exorzismus und wird dabei von Kyle unterstützt.
Philip Glenister spielte in der britischen Polizeiserie "Life on Mars – Gefangen in den 70ern" als DCI Gene Hunt mit. Auch bei der Fortsetzung "Ashes to Ashes – Zurück in die 80er" nimmt er eine Hauptrolle ein. In der UK-Version der Serie "Mad Dogs" ist er in der Rolle des Quinn Paterson zu sehen. Glenister spielte bisher wenige Kinorollen. In Woody Allens "Ich sehe den Mann deiner Träume" ist er Teil der Pokerrunde.
Megan Holter ist Kyles Schwester und wohnt ebenfalls in Rome (West Virgina). Megan kümmert sich um ihren Bruder.
Wrenn Schmidt ist aus zahlreichen TV-Serien bekannt. Sie spielt die Julia Sagorsky in "Boardwalk Empire". In der zweiten Staffel der Krimi-Serie "The Americans" verkörpert sie den KGB-Führungsoffizier Kate. Einige kennen sie auch als Dr. Iris Campbell in der Thriller-Serie "Person of Interest".
Allison Barnes ist Kyles Ex-Frau. Sie glaubt, Kyle ist für die Verletzungen der Tochter verantwortlich und trennt sich deshalb von ihm. Sie hat aber immer noch Gefühle für ihn.
Kate Lyn Sheil spielt in der preisgekrönten Netflix-Serie "House of Cards" die Freundin von Rachel, Lisa Williams. In der Serie "The Girlfriend Experience" ist sie als Avery Suhr zu sehen.
Amber Barnes ist die Tochter von Kyle und Allison. Sie wird von Allison attackiert, doch Kyle übernimmt die Verantwortung.
Madeleine McGraw spielte vor ihrem Auftritt in "Outcast" bereits eine Gastrolle in "Bones - Die Knochenjägerin" und in dem Biopic "American Sniper".
Joshua Austin ist der Sohn von Betsy und Roger. Er ist von einem Dämon besessen.
Gabriel Bateman spielte in dem Horror-Film "Lights Out" Rebeccas Bruder Martin. In der Crime-Serie "Stalker", die in Deutschland auf Sat.1 Emotions läuft, ist er als Ethan Taylor zu sehen. Die Rolle des Jack Hawthorne in "American Gothic" spielte Bateman nur eine Staffel, die Serie wurde aufgrund von schlechten Quoten abgesetzt.
Officer Mark Holter ist mit Klyes Schwester Megan verheiratet und traut seinem Schwager nicht über den Weg. Mark glaubt nicht an die Dämonen, die Kyle angeblich aufspüren und austreiben kann.
David Denman spielt in der US-Version der Sitcom "Das Büro" den Verlobten von Pam, Roy Anderson. In dem Thriller "Fair Game" mit Naomi Watts und Sean Penn war er als Dave zu sehen. An der Seite von Ryan Reynolds verkörperte er in "The Nines − Dein Leben ist nur ein Spiel" einen Bewährungshelfer. Als Sandra Templetons Freund Don Price spielt er in dem Fantasy-Drama "Big Fish" von Tim Burton mit. Denman ist mit der Schauspielerin Mercedes Masohn ("Fear The Walking Dead") verheiratet.
Sidney ist ein seltsamer Typ. Er mischt sich überall ein und verbreitet Unglück.
Brent Spiner ist ein bekanntes TV-Gesicht. Er spielte ab 1987 in 175 Episoden von "Star Trek: The Next Generation" und in vier Star Trek-Kinofilmen die Rolle des Androiden Lt. Commander Data. Im Biopic "Aviator" mit Leonardo DiCaprio verkörperte er Robert E. Gross. Zuletzt war er in Roland Emmerichs Action-Sequel "Independence Day: Wiederkehr" als Dr. Brakish Okun zu sehen. Eine Rolle, die er auch schon 1996 im ersten Film "Independence Day" spielte. Spiner war im TV außerdem in diversen Serien-Gastrollen zu sehen – unter anderem als er selbst im Erfolgsformat "Big Bang Theory".
Chief Byron Giles ist der Polizeichef von Rome und ein Freund von Reverend Anderson. Er glaubt nicht an die Dämonen, aber da er schon so viel erlebt hat, vertraut er den Worten des Reverends.
Reg E. Cathey ist vor allem für die Darstellung als Wahlkampfmanager Norman Wilson in "The Wire" bekannt. Indem Science-Fiction-Actionfilm "Fantastic Four" spielte er Franklin Storm. Einige kennen ihn auch aus der Netflix-Serie "House of Cards", wo er die Rolle des Grill-Imbiss-Betreibers und späteren Gärtners Freddy Hayes verkörpert, der mit Frank Underwood befreundet ist.
Dr. Kenneth Park ist der Chefchirurg in Romes Krankenhaus und verfolgt seine ganz eigene Agenda.
M.C. Gainey spielt Bob, einen Einsiedler, der den Schrottplatz in Rome leitet. Gainey ist vielen aus dem Action-Movie "Con Air" ein Begriff, wo er den Vietnam Veteranen und Aushilfspiloten Earl Williams ("Swamp Thing") spielte. In dem Mystery-Thriller "Breakdown" sah man ihn an der Seite von Kurt Russell als Bösewicht Earl. In Quentin Tarantinos "Django Unchained" hat er eine Nebenrolle als Big John Brittle.
Madelyn Deutch spielt Dakota, die eine sehr eigene Theorie hat, weshalb die Dämonen Rome befallen haben. Deutch ist eine Autorin, Musikerin und Schauspielerin. In der TV-Miniserie "Texas Rising" ist sie als Curls zu sehen. Ihr Vater, Howard Deutch, führte bei drei Episoden von "Outcast" die Regie.
Julia Crockett spielt Sarah Barnes, die Mutter von Klye, die in einer psychiatrischen Anstalt lebt. Crockett war in einer Gastrolle der TV-Serie "Criminal Intent - Verbrechen im Visier" zu sehen. In der Webserien-Komödie "PX This" spielt sie die Rolle der Anna.
Melinda McGraw spielt Patricia MacCready, ein eifriges Mitglied von Romes "Light of God"-Kirche. McGraw kennen "Akte X"-Fans aus vier Episoden als Schwester von Agentin Scully. Ebenfalls vier Folgen lang sah man sie in "Desperate Housewives" als Annabel Foster. In der "Navy CIS" spielte sie die Exfrau von Gibbs und in der letzten Staffel von "West Wing" die Kampagnenmanagerin von Präsidentschaftskandidat Vinnick alias Alan Alda.
Reg E. Cathey ist vor allem für die Darstellung als Wahlkampfmanager Norman Wilson in "The Wire" bekannt. Indem Science-Fiction-Actionfilm "Fantastic Four" spielte er Franklin Storm. Einige kennen ihn auch aus der Netflix-Serie "House of Cards", wo er die Rolle des Grill-Imbiss-Betreibers und späteren Gärtners Freddy Hayes verkörpert, der mit Frank Underwood befreundet ist.
C.J. Hoff spielt Aaron, den Sohn von Patricia. C.J. Hoff spielte bisher in einigen TV-Produktionen eine Rolle. Er war in einer Folge von "CSI: Las Vegas" sowie der Serie "Code Black" zu sehen.
Grace Zabriskie spielt Mildred Robson, ein älteres Gemeindemitglied. Zabriskie spielte in zahlreichen David Lynch-Filmen mit. So ist sie in "Twin Peaks" als Laura Palmers Mutter zu sehen. Danach folgten viel Episodenrollen in diversen Serien. Ab 2006 verkörperte sie in 52 Episoden der Mormonen-Dramaserie "Big Love" Lois Henrickson, die Mutter des Hauptdarstellers.
Catherine Dent spielt Janet Anderson, die Ex-Frau von Reverend Anderson. Dent ist vor allem durch ihre Hauptrolle der Danielle "Danny" Sofer in der Polizei-Serie "The Shield" bekannt geworden. Ab 2011 sah man sie in einer wiederkehrenden Rolle als FBI Agentin Susan Darcy in "The Mentalist"
Lee Tergesen spielt Blake Morrow, einen vom Dämon Besessenen. Tergesen war in den Kinokomödien "Wayne's World" und "Wayne's World 2" als Kameramann Terry zu sehen. Im Kult-Actionfilm "Gefährliche Brandung" mit Keanu Reeves und Patrick Swayze von Kathryn Bigelow verkörperte er den Bösewicht Rosie.
Scott Porter spielt Donnie Hamel, einen früheren Kumpel von Kyle Barnes. Porter spielte in der Actionkomödie "Speed Racer" die Rolle des Rex Racer. In dem Teenie-Horrorfilm "Prom Night" war er als Bobby zu sehen.
"Outcast" – Staffel 1: Kyle lebt zurückgezogen im verwahrlosten Haus seiner Eltern. In seinem Umfeld werden Menschen von Dämonen befallen und er denkt, ihn treffe dabei eine Schuld. Es fing mit seiner Mutter an und hat auch seine Frau betroffen. Nach und nach bemerkt er, dass er hat die Gabe, oder den Fluch hat, diese Dämonen zu erkennen und auszutreiben. Dabei steht ihm Reverend Anderson zur Seite. Alles scheint auf eine Zusammenkunft der Dämonen hinauszulaufen und dann gibt es noch diesen seltsamen Typen namens Sidney.
"Outcast" – Staffel 2: Kyle muss sich mit seiner Tochter neuen Gefahren stellen und entscheiden, ob er nach Rome zurückkehrt. Macht er natürlich! Die Dämonenattacken werden heftiger und Kyle gerät immer mehr unter Druck, weil er, unterstützt von seinen verbündeten, irgendwie versuchen muss, die Menschen, die ihm nahestehen, zu schützen. Letztlich muss er sich auf die Suche nach seinem eigenen Geheimnis begeben und sich einem monumentalen Kampf um Rome stellen.
Der Sprecher des US-Senders Cinbemax meldete Anfang Oktober 2018, dass es keine Pläne für eine dritte Staffel gäbe.
Anders als bei "The Walking Dead" gab es "Outcast" nicht zuerst als Comic, das dann für das TV adaptiert wurde. Die Produktionsfirma Fox International sicherte sich die Rechte an den "Outcast"-Comics, bevor diese überhaupt geschrieben waren. Serie und Comic entstanden somit nahezu gleichzeitig. Der Comic- und Drehbuchautor Robert Kirkman ist der Schöpfer der Comics. Gezeichnet werden sie von Paul Azaceta. Azaceta nutzt dunkle Farben zur Illustration und schafft dadurch eine dichte, beklemmende Atmosphäre.
Robert Kirkman landete mit "The Walking Dead" einen Welthit. Die Serie gehört zu den erfolgreichsten Fernsehserien überhaupt. Wie er das Zombie-Thema in TWD neu aufrollte, will Kirkman auch das Thema Exorzismus in einer neuen Art darstellen. Dabei geht es ihm vor allem darum, dass seine Hauptfigur nicht nur die Dämonen austreibt und nach Hause geht, sondern herausfindet, wieso sie kommen und wie man sich davor bewahrt. Kirkman fungiert gemeinsam mit David Alpert, Sue Naegle und Sharon Tal Yguado als ausführender Produzent der Serie. Für die Musik ist der Grammy-, Golden Globe- und Oscar-prämierte Komponist und Elektro-Musiker Atticus Ross ("The Social Network", "Gone Girl") verantwortlich.
Die besten Kriegsfilme in der Galerie:
Robin Williams ("Club der toten Dichter") spielt US-Soldaten Adrian Cronauer, der 1965 als Radiomoderator bei den Truppen in Saigon für gute Laune sorgen soll. Mit seinen respektlosen Sprüchen und frechen Witzen ist er bei den Soldaten schnell beliebt, zieht aber den Unmut seiner Vorgesetzten auf sich. Als er sich in die Vietnamesin Trinh verliebt und deren Bruder Tuan kennen lernt, eröffnet ihm das eine neue Perspektive auf den Krieg. Regisseur Barry Levinson geht in seinem Meisterwerk "Good Morning, Vietnam" nicht den üblichen Weg, die Brutalität der tatsächlichen Kampfhandlungen zu zeigen. Mit Humor und ebenso scharfem wie mitfühlendem Blick stellt er aber deutlicher als manches Metzelepos die Frage, was die US-amerikanischen Truppen in Vietnam zu suchen hatten.
"Ich bin Gunnery Sergeant Hartman und zuständig für eure Grundausbildung! Von nun an werdet ihr nur reden, wenn ihr angesprochen seid! Und das erste und das letzte Wort aus eurem dreckigen Maul wird 'Sir' sein! Habt ihr Maden das verstanden?" Mit diesen Worten stellt sich Drill Instruktor Gunnery Sergeant Hartman den angehenden Marines vor. Die erste Hälfte des Films bereitet Rekruten wie Zuschauer auf die menschenverachtende Grausamkeit vor, danach werden die Neu-Soldaten um Matthew Modines Charakter Private Joker ins Kriegsgeschehen geworfen. Regie-Mastermind Stanley Kubrick gelang mit "Full Metal Jacket" eine der eindrucksvollsten und schmerzhaftesten Filme über den Vietnamkrieg.
Bei der Schlacht von Dünkirchen im Zweiten Weltkrieg wurde fast das gesamte britische Expeditionskorps von deutschen Truppen eingekesselt und musste mit militärischer und ziviler Hilfe über den Ärmelkanal evakuiert werden. Regisseur Christopher Nolan ("The Dark Knight") kommt bei Inszenierung dieses historischen Dramas mit einem Minimum an Dialogen aus und schildert nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die Solidarität, Hilfs- und Opferbereitschaft aller Beteiligten. Der Film mit Tom Hardy ("Mad Max: Fury Road") und Kenneth Branagh wurde 2018 mit drei Oscars ausgezeichnet.
Wer Wert auf eine historisch korrekte Darstellung legt, ist bei "Inglorious Basterds" an der falschen Adresse. Quentin Tarantino hat sich schließlich einen Namen damit gemacht, immer seine ganz eigene, gern explizit brutale Sicht der Dinge zu zeigen. Dieser Film macht da keine Ausnahme und lebt die Fantasie eines erfolgreichen jüdischen Attentats auf die Nazi-Elite aus. Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz erhielt für seine Performance als diabolischer SS-Mann Landa den Oscar.
Das Drama brachte Kathryn Bigelow ("Gefährliche Brandung") eine Auszeichnung ein, die bis dato in der 82-jährigen Geschichte der Academy Awards keiner anderen Filmemacherin gegönnt worden war: Als erste Frau erhielt sie den Oscar für die beste Regie. Und das ohne großes Budget und mit einem actiongeladenen düsteren Movie im dokumentarischen Stil über den Einsatz eines Bombenentschärfungsteams im besetzten Irak 2004. Der Film macht den modernen Krieg zur erfahrbaren Realität, was auch Hauptdarsteller Jeremy Renners gutem, weil völlig ungekünsteltem Spiel zu verdanken ist.
Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Die Familie Niland (im Film Ryan) musste im Zweiten Weltkrieg den Verlust zweier Söhne erdulden, ein dritter wurde vermisst. Um der Mutter nicht auch noch den Tod des vierten Sohns zumuten zu müssen, machte sich ein Team auf den Weg, um ihn nach Hause zu bringen. Die Ankunft der Gruppe um Captain Miller (Tom Hanks) auf dem europäischen Kontinent im Zuge der Alliiertenlandung in der Normandie am 6. Juni 1944 gilt als eine der realistischsten und brutalsten Schilderungen des Krieges. Fünf Oscars - unter anderem für Regisseur Steven Spielberg - gab's für dieses Drama.
In letzter Zeit versuchten sich einige große Schauspieler an der Darstellung eines der größten Staatsmänner aller Zeiten, des britischen Premier Winston Churchill. So zum Beispiel Timothy Spall in "The King's Speech" und John Lithgow in "The Crown". Die wohl eindrucksvollste Leistung gelang allerdings Gary Oldman, der 2018 dafür mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller belohnt wurde. In der Geschichte geht es um den frisch ernannten Premierminister, der nicht nur versuchen muss, die bei Dünkirchen eingeschlossenen britischen und französischen Soldaten zu befreien, sondern auch den Glauben der Bevölkerung an den Einsatz zu erhalten und die Bestrebungen der politischen Gegner zu verhindern, die mit Hitler verhandeln wollen.
Steven Spielberg zeigt die Schreckensherrschaft der Nazis über Deutschland und die Länder, die Hitler überfiel, aus Sicht von Oskar Schindler, eines deutschen Industriellen, der damals 1200 jüdische Arbeiter vor dem sicheren Tod bewahrte. "Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt", bleibt als einer der Kernsätze in Erinnerung. Neben Liam Neeson in der Hauptrolle überzeugte auch Ralph Fiennes ("Harry Potter") als Lagerleiter Amon Göth. Der Film über Menschlichkeit in finstersten Zeiten wurde mit sieben Oscars ausgezeichnet.
Kaum ein Film macht die Sinnlosigkeit des Krieges so deutlich, wie dieser Klassiker, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Gregor Dorfmeister beruht. der erzählt, wie sieben 16-Jährige Jungen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges eine unwichtige Brücke in der Nähe ihrer Heimatstadt sichern sollen. Am Ende des Films heißt es: "Dies geschah am 27. April 1945. Es war so unbedeutend, dass es in keinem Heeresbericht erwähnt wurde." Bernhard Wickis Meisterwerk erhielt den Golden Globe Award als bester ausländischer Film und war in dieser Kategorie auch für den Oscar nominiert.
Leider ist "Die Brücke" aktuell bei keinem Streaming-Anbieter verfügbar, auf DVD ist er aber erhältlich:
"Die Brücke" auf DVD jetzt bei Amazon kaufen
Eine Schützenkompanie der US-Armee soll während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht um die Salomon-Insel Guadalcanal den japanischen Stützpunkt 'Hügel 210' erobern. Dabei begegnen die Soldaten nicht nur "dem Feind", sondern vor allem ihrer eigenen Menschlichkeit und der Brutalität des Krieges im Kontrast zur Reinheit der Natur. Kult-Regisseur Terrence Malick kehrte nach 20 Jahren Regie-Pause zurück und sammelte eine beachtliche Schar an Stars um sich (u.a. Nick Nolte, John Cusack, Sean Penn, Adrien Brody, Woody Harrelson, John Travolta und George Clooney). Wenn man sich die Zeit nimmt (170 Minuten) und auf diesen Film einlässt, dann nimmt er einen mit auf eine ebenso erbarmungslose wie poetische Reise zwischen Wahnsinn und bildgewaltiger Schönheit.
"Platoon" gehört ebenfalls zu den Klassikern der Auseinandersetzung mit dem Vietnam-Krieg. Oliver Stone verarbeitete mit diesem Film auch die eigenen traumatischen Erfahrungen während seines Einsatzes. Mit viel Symbolik und großen Bildern schildert er Angst und Schrecken aus Sicht US-amerikanischer Soldaten. Für Charlie Sheen bedeutete die Hauptrolle den Durchbruch als Schauspieler. Seinem Vater Martin Sheen war dies 1979 mit dem Vietnamfilm "Apocalypse Now" gelungen.
Drehbuchautor Bernd Eichinger und Regisseur Oliver Hirschbiegel erzählen von den letzten Tagen des Dritten Reiches und folge dem Geschehen um den Führer und seine Getreuen im Bunker in Berlin. Erschreckend und beklemmend ist es, dem Massenmörder und seinen Gehilfen dabei zuzusehen, wie sie bis zuletzt an ihrer menschenverachtenden und verdrehten Version der Geschichte festhalten. Hervorzuheben ist die Leistung des Schweizer Schauspielers Bruno Ganz in seiner Rolle als Hitler.
Hier kann man den Film direkt streamen:
Die erste Episode von "Outcast" wurde am 3. Juni 2016 ausgestrahlt. Nur drei tage später am 6. Juni startete die Serie in Deutschland beim Pay-TV-Sender FOX. Wahlweise im englischen Original oder der deutschen Synchronfassung ist die Serie auch auf Sky Go, Sky On Demand und Sky Online abrufbar. Auch im Free-TV ist "Oucast" gestartet: ZDFneo zeigte alle Folgen von Staffel 1 ab 31. Januar 2017 (22.30 Uhr).
Mit Staffel 2 geht es in Deutschland weiter beim Bezahlsender Fox: Ab 10. April 2017 (immer montags um 21.00 Uhr) – wahlweise in der deutschen Synchronfassung oder im englischen Original. Im Free-TV startet die zweite Season am 30. November 2017 bei ZDFneo.
Leider wird in den nächsten acht Tagen keine Episode der Serie ausgestrahlt. Das tut uns leid.
Amazon
|
2 Staffeln verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
iTunes
|
2 Staffeln verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Google Play
|
2 Staffeln verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Microsoft
|
2 Staffeln verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
MagentaTV
|
2 Staffeln verfügbar Flatrate Staffelliste | Staffelliste |
|
||
CHILI
|
1 Staffel verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Sony
|
2 Staffeln verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
Die bisherigen Gewinner im Überblick...
Die bisherigen Gewinner im Überblick
Beim Kampf um die Titel kennt sich der FC Bayern ja bestens aus: In diesem...
Welche Erfolge feierten die...
Welche Erfolge feierten die Trainer früher?
Ratschläge geben kann jeder. Doch welcher Bundesliga-Trainer kann auch auf...
Über die Meister des Darts...
Über die Meister des Darts
Darts ist viel mehr als ein Geschicklichkeitsspiel für die Kneipe. Es ist...
Die Stationen des Trainers ...
Die Stationen des Trainers
Jürgen Klopp ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballtrainer. Er...
Die bisherigen Gewinner im Überblick...
Die bisherigen Gewinner im Überblick
Beim Kampf um die Titel kennt sich der FC Bayern ja bestens aus: In diesem...
Welche Erfolge feierten die...
Welche Erfolge feierten die Trainer früher?
Ratschläge geben kann jeder. Doch welcher Bundesliga-Trainer kann auch auf...
Über die Meister des Darts...
Über die Meister des Darts
Darts ist viel mehr als ein Geschicklichkeitsspiel für die Kneipe. Es ist...
Die Stationen des Trainers ...
Die Stationen des Trainers
Jürgen Klopp ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballtrainer. Er...
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.